Format: "PDF" Entfernen
und der Arbeitspreis bilden in Summe den Energiebezugspreis für das erste Vertragsjahr. Die Bezugspreise der Folgejahre werden nach den Vorgaben der Vergabeunterlagen über die im Wärmeliefervertrag enthaltenen Berechnungsformeln zur Preisanpassung für den Gesamt-Jahresgrundpreis und den Arbeitspreis bis zum Ende ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
umschlag_neu.indd Heimbericht 2010 Bericht der Heimaufsicht   nach § 22 Abs. 3 des Heimgesetzes   in der Fassung der Bekanntmachung vom   5. November 2001 (BGBl. I S. 2970),   zuletzt geändert durch Artikel 3 Satz 2 des  Gesetzes vom 29. Juli 2009  (BGBl. I S. 2319)  für das Jahr 2010  Allgemeiner Teil  ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
(Gobierno de Aragon 2016, 2020c). Dieser Ansatz soll in ähnlicher Weise auch in der Muldeaue zur Anwendung kommen. Zunächst wird mit der Umsetzung eines Untersuchungskonzepts die Erreichung eines möglichst vollständigen Systemverständnisses sowie eines klaren Bildes der Belastungssituation in der Aue ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
der Behandlung begründet haben3. Bei der Aufbereitung kann sich die Verfügbarkeit der Schadstoffe ändern bzw. es können sich durch Abbau Metabolite bilden. Dies ist beim Untersuchungsumfang zu berück- sichtigen. Darüber hinaus sind die Vorgaben zu beachten, die sich aus der Zulassung der jeweiligen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
morphologischen Bildungen. Typische Er- scheinungen der Sulfatkarstlandschaft sind Auslaugungs- und Durchbruchstäler, Tro- ckentäler, Gipsbuckellandschaften, Erdfälle und Dolinen, Ponore und Karstquellen sowie Höhlen. Das LSG „Harz und südliches Harzvorland“ repräsentiert fast vollflächig die Land- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
die Naturschutzgebiete (NSG) den Hauptanteil (13,4 %) bilden. Die Rote Liste Sachsen Anhalts (Meyer & Buschendorf 2004b) führt den Kammmolch in der Kategorie 3 „gefährdet“. Aus zoogeografischer Sicht und auf der Grundlage der aktuellen Entwicklung der Vorkommen in den Verbreitungsschwerpunkten der Art in Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
nach Maßgabe von Änderungen zugestimmt. - Fz - 19 Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund, 1024. Sitzung des BR am 16.09.2022, Ergebnisse des BR und Abstimmungsverhalten von ST 54 Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Steuerbeamtinnen und Steuerbeamten (Steuerbeamtenausbildungs- und -prüfungsordnung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
als Futterlieferant für die Viehhaltung, andererseits erfüllt es eine wichtige ökologische Funktion im Naturhaushalt. Wiesen und Weiden bilden mit ihren vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten und Ausprägungsformen für einen erheblichen Teil der Pflanzen- und Tierwelt die Lebensgrundlage. Neben dem Schutz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
in etwa erhalten, aber die Amplituden sinken. Die grobe Abschätzung des Bodenprofils mit Edyn = 2 Estat ergibt ein deutlich anderes Bild, mit einer erheblich kleineren ersten Eigenfrequenz. ER A M or sl eb en 14 0.1 1 10 0.1 1 10 in situ-Werte, Deckschicht vS = 254m/sin situ-Werte, Deckschicht vS = 894m/s ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
Deckenge- staltung; Eike-von-Repgow-Denkmal mit Sitzbank von Bernhard Sehring (1855–1932) vor Hauptfassade. Ikonographische Elemente: Treppenhaus von massivem Gewölbe aus Schwemmstein mit Sandsteinrippen; Unterseite mit Bildern von Sonne und Planeten als Verkörperungen von Gottheiten; prächtige Ausmalung; ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF