Format: "PDF" Entfernen
vergeben. Zwar prägen Ei- chen mit z. T. stärkeren Absterbeerscheinungen das Bild, doch Baumbestand, Struktur und Ver- Abb. 4.4-116: Mit Buchen unterbauter Eichenbestand im FFH-Gebiet 0235 westlich Dolle (Foto: F. MEYER). 305 netzung sind insgesamt eher „hervorragend“. Dem starken Unterwuchs, der zunehmend ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
Basisdokument Leitfaden Mineralische Abfälle Basisdokument - Wiederverwendung und Verwertung von mineralischen Abfällen in Sachsen-Anhalt Impressum Herausgeber: Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Leipziger Straße 58 39112 Magdeburg Kompetenznetzwerk...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
folgendes Bild: Einem Jahr mit positivem Cash Flow III folgt ein Jahr mit nega- tivem Cash Flow III. Im Durchschnitt des vierjährigen Betrachtungszeitraumes ist der Cash Flow III negativ. Damit reicht die Innenfinanzierungskraft der Betriebe im benachteiligten Ge- biet nicht aus, um insbesondere ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
Anforderungen auf der Basis der besten verfügbaren Techniken. Die zu deren Konkretisierung erstellten BVT-Merkblätter bilden die Grundlage für über die TA Luft hinausgehenden Festlegungen sowie für andere Entscheidungen im Landesverwaltungsamt 402. 2.6-44008/16/27 Seite 20 von 31 Genehmigungs-verfahren, wie z. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
Genehmigungsbescheid vom 19.12.2022 Az.: 402.4.8-44008/20/20 Anlagen-Nr.: 7762 Genehmigung nach § 4 Bundes- Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für die Errichtung und den Betrieb einer Anlage zur Herstellung von Tensiden und Salzen der Phosphonsäure mit einer Leistung von 5.000 t/a am Standort 39307 Genthin...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF
den Anteil für diese Gefahrenkategorien so zu erhöhen, dass die Mengenschwelle der Spalte 5 Anhang 1 der 12. BImSchV überschritten wird. Damit bilden die Anlagen der Eurecat (Anlage zur Regenerierung von Katalysatoren und Lageranlage) erstmals einen Betriebsbereich der oberen Klasse im Sinne von § 1 Abs. 1 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF
Haushalte zu Systemen der sozialen Sicherung, um Rückstellungen für die Zahlung von Sozialleistungen zu bilden. Nettoso- zialbeiträge setzen sich zusammen aus tatsächlichen und unterstellten Sozialbeiträgen der Arbeitge- berinnen und Arbeitgeber, tatsächlichen Sozialbeiträgen der privaten Haushalte, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:55 14.04.2023
Format: PDF
Erleichterung von den Vorschriften des § 35 BauO LSA, die Ausbildung notwendiger Flure betreffend, gem. § 66 Abs. 1 BauO LSA, wie im Brandschutznachweis vom 30.11.2022 dargelegt, gestat- tet. 6 Mit der Genehmigung wird gemäß § 13 BImSchG die Abweichung/ Erleichterung von den Vorschriften des Abschnittes 5.14.1 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF
FFH0122LSA - Dölauer Heide und Lindbusch bei Halle“ (Stadt Halle, Saalekreis) Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Abteilung 4 Managementplan für das FFH-Gebiet „Dölauer Heide und Lindbusch bei Halle“ (Stadt Halle, Saalekreis) FFH 0122 (SCI DE 4437-308) Halle (Saale), im März 2023 2 PROJEKTLEITUNG...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
wenn sich Fruchtkörper entwickelt haben. Sehr unauffällig sind auch die kurzlebigen (ephemeren) Flechten, die meist nur zu bestimmten Jahreszeiten oder unter bestimmten mikroklimatischen Bedingungen (z. B. erhöhte Luftfeuchtigkeit über einen längeren Zeit- raum) und nicht selten erst nach Ausbildung ihrer Fruchtkörper ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF