Format: "PDF" Entfernen
Bemühungen kleine Unterschiede in der Marke zu kommunizieren, sondern die Kennzeichnungskraft durch überzeugende Maßnahmen wie unterschiedliche Farbwahl, unterscheidbare Schrift, Verwendung individueller Bilder und eigener Name herzustellen. 23 Hierzu u.a. Erwägungsgrund 8 der Verordnung (EG) Nr. 207/2009 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:52 24.06.2023
Format: PDF
populationsbiologischen Daten und neuen Erkenntnissen zur Größe und Entwicklung des Bestandes wurde schließlich eine Populationsge- fährdungsanalyse für den Rotmilan in Sachsen- Anhalt durchgeführt . Das Erkennen und Benennen der Gefähr- dungsfaktoren sowie die Abschätzung ihres Ein- flusses auf die Population bilden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Ministerium für Gesundheit und Soziales Epl. 06 Kultusministerium - Wissenschaft und Forschung - Epl. 07 Kultusministerium - Bildung und Kultur - Epl. 08 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Epl. 09 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Bereich Landwirtschaft Epl. 11 Ministerium der Justiz Epl. 13 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:29 14.04.2023
Format: PDF
und ist entsprechend zu dokumentieren. 2.6 Der Prüfbericht Nr. W 17101 vom 03.01.2017 (Az.: 35/0164/2016) des Prüfingenieurs für Standsicherheit, Herrn Dipl.-Ing. Joachim Klemens, für die Errichtung der Wartehalle und die Erweiterung der Viehwagewaschhalle bilden mit den geprüften Antragsunterlagen die Grundlage ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
Report BEWERTUNG DES EFRE UND DES ESF DES LANDES SACHSEN-ANHALT IN DER FÖRDERPERIODE 2014-2020 EVALUATION DER TEILAKTION LANDESHOCHWASSERSCHUTZ Evaluationsbericht, 24.11.2021 EVALUATION DER TEILAKTION LANDESHOCHWASSERSCHUTZ Ramboll Jürgen-Töpfer-Straße 48 22763 Hamburg T +49 40 302020-0 F +49 40 302020-199...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:26 14.04.2023
Format: PDF
nach dem personellen und sachlichen Aufwand der Vergabekammer unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Bedeutung des Gegenstands des Nachprüfungsverfahrens. Grundlage hierfür bilden die Angebote der Antragstellerinnen für die Lose 4 und 5. Daraus ergibt sich für die Antragstellerin zu 1) eine Angebotssumme in Höhe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
soll mit zwei Schwerlastkränen als sogenannte Twinmontage erfolgen. Nachfolgend ver- merkte die Antragsgegnerin, dass für die Überbauherstellung diese Montagekonzeption die Grundlage für das Leistungsverzeichnis bilde. Hingegen war dem Leistungsverzeichnis aus- weislich der Position 00.11.0010 „Zulage ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
sollte entsprechend Kosten verursachen Boden hat keine Lobby! •Der Schwerpunkt der Förderpolitik ist auf die Auslastung vorhandener Gebiete zu richten (längere Zeit unausgelastete Gebiete verlieren an Wert, sowohl materiell als auch ideell). •Bildungs- und Ausbildungsstand in der Region anheben um mit vorhandenem ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
der Oxidationsstufen +1, +4 und +5 sind in wässrigen Lösungen unbeständig. Chrom(II)-Salze sind in wässriger Lösung starke Reduktionsmittel und gehen rasch in Chrom(III) über. Die beständigen Chrom(III)-Salze bilden in wässriger Lösung stabi- Seite 5 von 13 le Aquakomplexe. Die Oxidationsstufe +6 liegt in den gelben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF
können Abbruchmaßnahmen ggf. erst nach erfolgter Dokumentation und Bestätigung der Unterlage vorgenommen werden.Mögliche Anforderungen an die Bestandsdokumentation können sein:Auswertung bzw. Zusammenstellung von Bild- und Schriftquellen aus Archiven sowie Bauakten und der Literatur zur Ermittlung der Besitzerabfolge ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF