Format: "PDF" Entfernen
Ernährung dar. Mit Hilfe von Lysimeteruntersuchungen kann diese Größe erfasst und in die Bemessung der Düngung mit einbezogen werden. 2.4 Schwefel Schwefel (S) ist ein unentbehrlicher Pflanzennährstoff (Hell & Rennenberg, 1998). Feldkultu- ren benötigen ihn für die Bildung von Proteinen und Fettsäuren, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
https://statistik.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Landesaemter/StaLa/startseite/Themen/Erwerbstaetigkeit/Berichte/6A602_2022-A.pdf https://statistik.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Landesaemter/StaLa/startseite/Themen/Erwerbstaetigkeit/Berichte/6A605_2022-A.pdf https://statistik.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Landesaemter/StaLa/startseite/Themen/Bildung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 06.03.2024
Format: PDF
Anlage 2018 K+S 36 Ausbildung Lehrgarten mit Grünlandsaatmischungen und Futterpflanzen 38 für die Schulung der Artenkenntnis Lagepläne der Versuche 39 3 Standortbedingungen Leitbodenform: Deckauenton-Gley Geologische Herkunft: Aluvium (Al 1) Bodenart der Krume: stark lehmiger Sand bis sandiger, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:53 30.10.2024
Format: PDF
Education and science Resilience by digitalisation Pupils Plan = EUR 36,000,000 © https://www.bildung-lsa.de/digital/assets/digitalitaetfb5.mp4 28State of Saxony-Anhalt- Capital Market Presentation for its Inaugural Social Bond (June 2023) Social bonds – Project presentation #6 Cross-sector service ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:34 06.06.2023
Format: PDF
Preisanstiegen haben in Sachsen-Anhalt gerade die privaten Investitionen einen maß- geblichen Anteil am Umsatz. So bilden die Baugrundstücke für den individuellen Wohnungsbau und das selbstgenutzte Eigen- heim sowie das Wohnungseigentum das solide Fundament des heimischen Immobilienmarktes. Die Nachfrage ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
sind im Messbericht zu begründen. Kürzere Messzeiten als 30 Minuten sind dann zulässig, wenn sich durch eine ausreichende Anzahl von Messungen mit kürzeren Messzeiten ein Halbstundenmittelwert bilden lässt. (TA Luft Nr. 5.3.2.2) - Die Mess- und Rechengrößen, die der Beurteilung von Emissionen dienen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
SHP: Überhacken Bodenordnungsverfahren (Par. 56 LwAnpG) AB Flurstück Feuerwehr Gebäude für Bildung und Forschung Gebäude für öffentliche Zwecke Gebäude für soziale Zwecke Gebäude für Wirtschaft oder Gewerbe Gemischt genutztes Gebäude mit Wohnen Kapelle Kirche Wohngebäude A - Acker AGR - Acker ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
behaftete Wirkstoffe, auch aus Sicht der Bildung von Metaboliten, detektiert. Über diesen Weg bestätigte sich weitgehend die bisherige Ausrichtung des Monitorings der Gewässergüte zu PBSM-Wirkstoffen über die Erfassung der 2016 – 2019 angewendeten Wirkstoffe, denn über den Verschnitt der Anwendung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
die Werra-Grauwacken und die Gießener Grauwacken. Es wird ein tektonischer Schuppenbau ange- G│U│B DIE INGENIEURE 16 Hydrogeologisches Gutachten – Weiterführung des Steintagebaus Rieder DDG 20 0456 nommen. Die Grauwacken bilden dabei mit 300 bis 400 Metern (im Randbereich etwa 200 Meter) die mächtigste Einheit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:48 08.03.2024
Format: PDF
Kadaverhaus mit Verbinder sowie das Baugrundgutachten bilden mit den geprüften Antragsunterlagen die Grundlage für die Bauausführung und sind in Gestalt der Nebenbestimmungen dieser Genehmigung bei der Bauausführung zu beachten und umzusetzen. 2.4.1 Nach dem Freilegen der Gründungssohle ist der Baugrund ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF