Seite 297 von 1502 | ( 15019 Treffer )
Sortieren nach
des Artikels 61 der Verordnung (EU) 1303/2013 nicht erfasst. Auch für die von privaten/freien Trägern betriebenen Kitas gilt, dass Betriebskosteneinsparungen auf Grund energetischer Sanierungsmaßnahmen nicht zu den "Nettoeinnahmen" im Sinne des Artikels 61 der Verordnung (EU) 1303/2013 zählen. Das Ministerium ...
Antragsstichtag für den STARK III-EFRE – Bereich wurde auf den 28.4.2018 festgelegt. Bis dahin können Träger von Kitas und Schulen, aber auch Träger von Sport- oder Museums-Einrichtungen in Städten mit mehr als 10.000 Einwohnern Anträge einreichen. Die gehen stets an die Investitionsbank. ...
der Mitfinanzierung rechtsverbindliche Unterschrift des Trägers ...
wird der Antrag zurückgewiesen. Der Antragsgegner hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Die Kosten werden auf …………... Euro zuzüglich …………...Euro für Auslagen festgesetzt. Der Antragsgegner hat der Antragstellerin die zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendigen Aufwendungen ...
Ehrenamtliche, für die gesetzlicher Unfallversicherungs- schutz, beispielsweise über die Unfallkasse Sachsen-Anhalt, besteht. Ehrenamtliche, für die vom Träger, für den sie tätig sind, be- reits eine Unfallversicherung abgeschlossen wurde. Fällt die Leistung der Unfallversicherung eines Trägers jedoch gerin- ger ...
Beschlussentwurf für den Behindertenbeirat LSA (Sitzung am 05 Beschluss des Landesbehindertenbeirates 3/2009 Beantragung und Bewilligung von Persönlichen Budgets erleichtern und vereinfachen! Der Landesbehindertenbeirat fordert das Land auf, als Träger der Eingliederungshilfe nach dem SGB XII sowie ...
am 23. April) wird die mittelständische Wirtschaft zu einem nachhaltigen (finanziellen) Förderer der Bibliotheken als Träger von Information und Bildung auf dem Weg zur Wissensgesellschaft. Auch mit diesem Preis wird die Entwicklung des Bibliothekswesens in Sachsen-Anhalt vorangebracht ...
Prüfung des Sachverhaltes ihr Antrag keine Aussicht auf Erfolg habe. Der Antrag sei zwar zulässig, aber nach derzeitiger Aktenlage unbegründet, weil das Angebot der Antragstellerin bereits in der ersten Wertungsstufe aus formellen Gründen infol- ge eines geforderten, jedoch unvollständig eingereichten ...
auf den verschlossenen Umschlag auf! Kontakt bei Fragen: Frau Edda Klein, Koordinatorin Case Management RÜMSA MSH im Landkreis Mansfeld- Südharz, Tel.: 03464/ 535 3233, E-Mail: edda.klein@lkmsh.de mailto:edda.klein@lkmsh.de Seite 2 von 9 Für alle interessierten Träger bieten wir am 08.10.2019 einen Gesprächstermin an, ...
und waren länger als 90 Tage in Haft gewesen. In Sachsen-Anhalt haben im vergangenen Jahr 185 Betroffene (285 in 2021) Anträge auf strafrechtliche Rehabilitierung gestellt. Insgesamt wurden in Sachsen-Anhalt seit 1992 37.983 An- träge auf strafrechtliche Rehabilitierung ge- stellt. 13.662 Anträge wurden bewilligt ...