Seite 285 von 1502 | ( 15019 Treffer )
Sortieren nach
Anzeige/Genehmigungsantrag RöV Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt Freiimfelder Straße 68, 06112 Halle (Saale) Formular 03-umschlossene radioaktive Stoffe (Stand: 24.04.2019) Seite 1 von 4 Antragsteller: Name, Anschrift, Tel. (Stempel) E-Mail: Antrag: Formular Umgang mit umschlossenen ...
bei der Vergabekammer beantragt, festzustellen, dass eine Rechtsverletzung vorgelegen habe. Über diese Anträge hat die Vergabekammer zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht befunden. Die Antragsgegnerin verkündete die Absicht, die Aufträge im Verhandlungsverfahren zu vergeben, ohne die Auftragsbedingungen grundlegend ändern ...
der Befestigung der Anlage an Dachhaut oder Fassade und Lage möglicher Durchdringungspunkte, die ggf. gegen das Eindringen der Witterung zu sichern sind. C. Verfahren 1. Berichtspflicht vor Ablehnung von Anträgen auf denkmalrechtliche Genehmigung Beabsichtigen die unteren Denkmalschutzbehörden einen Antrag ...
der geförderten Personen und Unternehmen zum Antragsverfahren 76 Abbildung 47: Zufriedenheit der geförderten Personen und Unternehmen mit der Bearbeitungsdauer der Anträge durch die IB 78 Abbildung 48: Zusammenfassende Darstellung der Gelingensfaktoren und Hemmnisse der Förderprogramme 89 Abbildung 49: Bewertung ...
Familienzentren können gefördert werden, wenn sie auch Familienbildungsangebote vorhalten. Diese müssen entweder im Land Sach- sen-Anhalt gelegene oder vom Land anerkannte und geförderte Familienbildungs- und Familienerholungsstätten gemeinnütziger Träger sein. Zudem müssen sie einen überregionalen Einzugsbereich ...
Anträge aus Städten mit mehr als 10.000 Einwohnern) gab es bisher zwei Antragsstichtage (21.11.2016 und 15.5.2017), ein dritter – und dann vorerst letzter – Antragsstichtag für den STARK III – EFRE – Bereich wurde auf den 28. April 2018 festgelegt. Bis dahin können Träger von Schulen oder Kitas, ...
zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen für grundsätzlich erwerbsfähige Hilfebedürftige wurden im Zuge der ’Hartz IV’- Gesetzgebung im Zweiten Buch Sozi- algesetzbuch (SGB II) zusammengefasst. Für die Gewährung der Hilfen sind die Landkreise und kreisfreien Städte (örtlicher Träger) sowie die Sozialagen- tur ...
möglich. (2) Absatz 2 Satz 1 definiert für die Bereiche, in denen das Tragen einer Mund-Nasen-Bede- ckung, also einer nicht medizinischen Alltagsmaske oder eines medizinischen Mund-Nasen- Schutzes vorgeschrieben wird, weil die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern nicht immer möglich ist (z. B. ...
dem Antragsgegner zu untersagen, den Zuschlag zu erteilen; - dem Antragsgegner aufzugeben, das Vergabeverfahren zurückzuversetzen und unter Beachtung der Rechtsauffassung der Vergabekammer zu wiederholen. Der Antragsgegner hat davon abgesehen, einen Antrag zu stellen. Er räumt ein, dass es bei der Abfassung ...
da es preislich nicht das wirtschaftlichste darstellt. Aus den vorgenannten Gründen war daher der Antrag als unbegründet zurückzuweisen. 5 III. Kosten Die Kostenentscheidung beruht auf § 19 Abs. 5 Satz 1 - 3 LVG LSA. Die Antragstellerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen, da die Nachprüfung keinen Erfolg ...