Seite 249 von 1502 | ( 15019 Treffer )
Sortieren nach
zu wiederholen. 4. Die Kosten des Verfahrens tragen der Antragsgegner und die Beigeladenen zu gleichen Teilen. 5. Die Gesamtkosten werden auf ................ DM festgesetzt. Gründe I. Der Antragsgegner hat im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft die Vergabe eines Auftrages zur Erbringung ...
in der Medizin 1. persönliche Daten Name, Vorname, ggf. Geburtsname Geburtsdatum Anschrift Telefonnummer (freiwillig) E-Mail-Adresse (freiwillig) 2. Einrichtung, in der die Tätigkeit ausgeübt wurde Name Anschrift Personalausweis oder Reisepass (Kopie) Ich füge diesem Antrag folgende Unterlagen bei: Erlaubnis ...
ist eine gesonderte Genehmigung nach den Vorgaben der Schulentwicklungsplanung nicht erforderlich. § 3 Staatliche Anerkennung (1) Eine Pflegeschule darf nur mit staatlicher Anerkennung betrieben werden. (2) Das Landesschulamt erteilt für die Pflegeschule auf Antrag des Schulträgers die staatliche Anerkennung, ...
bleiben bei der Berechnung der Teilnehmerzahl unberücksichtigt. Teilnehmer haben einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz nach § 1 Abs. 2 zu tragen. Teilnehmern darf der Zutritt nur gewährt werden, wenn eine Testung im Sinne des § 1 Abs. 3 mit negativem Testergebnis vorgelegt oder durchgeführt wird. § 1 Abs. ...
nach der öffentlichen Bekanntmachung einen Antrag beim Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt (Breiter Weg 203-206, 39104 Magdeburg) stellen. ...
unberührt. 5. Kostenentscheidung Die Kosten des Verfahrens haben Sie zu tragen. 6. Begründung Mit dem Schreiben vom 10.01.2014 beantragten Sie die Änderung der wasserrechtlichen Erlaubnis vom 01.02.2011 mit der Reg. Nr. 321/3808/10_15084590/330/10 einschließlich der Änderung vom 06,10.2011. Gegenstand ...
Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt. Im Sachgebiet „InVeKoS“ erfolgt die Bearbeitung von Anträgen zur Förderung von Maßnahmen des Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) und flächenbezogener Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen und des ländlichen Raumes sowie ...
über das Internet notwendig. 4.2 Sind für ein Unternehmen mehrere Personen zu Abfragen von Leitungsauskünften befugt bzw. hiermit beschäftigt, ist jede Einzelperson einzeln zu registrieren. Die Angabe einer gemeinsamen E-Mail-Adresse zur Übermittlung der Leitungsauskunft ist zulässig. Auf Antrag des Unternehmens ...
Händewaschen), regelmäßiger Luftaustausch in geschlossenen Räumen und weitere Verhaltensregeln (Husten- und Niesetikette, Verzicht auf Händeschütteln oder Umarmungen zur Begrüßung, gegebenenfalls Tragen von Schutzmasken) wichtige Bausteine zur Unterbrechung der Infektionsketten und Eindämmung der Pandemie. Zudem ...
hat ein Beteiligter die Kosten zu tragen, soweit er im Verfahren unterliegt. Vor die- sem Hintergrund sind die Antragsgegnerin und die Beigeladene als Unterliegende anzuse- hen, da sie mit ihren Anträgen nicht durchgedrungen sind. Die Höhe der Gebühren bestimmt sich nach dem personellen und sachlichen Aufwand ...