Seite 246 von 1502 | ( 15019 Treffer )
Sortieren nach
Teilnehme- rinnen und Teilnehmer durch die Schule kann nur auf der Grundlage prognostizier- ter Jahresnoten erfolgen. bis 26.4.2024 Abgabe der Anträge auf Teilnahme an der besonderen Leistungsfest- stellung mit Angabe des voraussicht- lichen mündlichen Wahlfaches durch die Personensorgeberechtigten ...
zum Ausfüllen des Fragebogens und beginnen anschließend mit dem Ausfüllen. Senden Sie den Fragebogen bitte auch dann an den Absender zurück, wenn keine der angeführten Erfassungsgrenzen auf Ihren Betrieb zutrifft. Tragen Sie bitte den Grund im Feld Bemerkungen auf Seite 2 ein. Bitte gehen Sie beim Ausfüllen ...
§ 40 Abs. 5 des Schulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt besuchen. 4. Zuwendungsvoraussetzungen 4.1 Die Zuwendung wird den unter Nummer 3.1 genannten Auszubildenden auf Antrag und bei Nachweis eines regelmäßigen Besuchs der zuständigen auswärtigen Berufsschule ge- währt. 4.2 Auszubildende, ...
und Sechsten Verordnung zur Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung ➢ Rechtssicherheit bei Anwendung von Glyphosat 12 ! Nach- trag Entschließung des Bundesrates „Einführung einer bundesweiten Pflichtversicherung gegen Elementarschäden“ 14 Hinweise: Der Ständige Beirat wird am Nachmittag des 05.06.2024 ...
gestellt werden. Als Familienangehörige können Sie sich aber um einen Termin in der deutschen Botschaft bereits bemühen. Damit der Antrag bewilligt wird müssen Sie nachweisen, dass Ihre Familie bei Ihnen woh- nen kann. Außerdem müssen Sie den Lebensunterhalt für sich und Ihre Familie selber tragen können. ...
zum UVPG genannten weiteren Angaben enthalten (§ 16 Abs. 3 UVPG). Sie sind durch den Träger des Vorhabens mit Antrag- stellung (obligatorischer Rahmenbetriebsplan) beizubringen (als Papierexemplar und digital im pdf-Format). Die materiell rechtlichen Genehmigungsbedingungen für die Zulassung ...
(z. B. Frauen, Kinder, Senioren, Behinderte) und Aspekten der Mehrzwecknutzung Rechnung tragen. Übertragbare Krankheiten beim Menschen vorzubeugen, Infektionen frühzeitig zu erkennen und ihre Weiterverbreitung zu verhindern, ist Zweck des Infektionsschutzgesetzes. Das Ge- setz setzt dabei in hohem ...
mit Schreiben vom ........., da die zum Ausschluss führende Begründung nach ihrer Auffassung nicht richtig sei. Erläuternd führte sie aus, dass in ihrem Antrag nicht explizit unter Bezugnahme auf § 13 Abs. 2 Buchst. h) VOF eine Beteiligung von Subunternehmen ausgeschlossen worden sei. Mit Schriftsatz ...
II. Belastungsgrenzen). Informationsblatt Eigenbehalte und Belastungsgrenze Stand: 01.01.2020 Seite: 3 von 4 II. Belastungsgrenzen Die oben genannten Eigenbehalte sind auf Antrag nicht abzuziehen, soweit sie für den Bei- hilfeberechtigten und seine berücksichtigungsfähigen Angehörigen zusammen ...
hat im Auftrag der zuständigen Straßenbauverwaltung mit Schreiben vom 02.04.2009, den Erlass einer vorläufigen Anordnung beantragt. Von diesem Antrag sind auch die in der Anlage genannten Flächen betroffen. Die Besitzeinweisung soll danach zum 15.06.2009 erfolgen. Dem Antrag ist gemäß § 88 Abs. 3 i.V.m. § 36 ...