Format: "PDF" Entfernen
nicht mehr an der allgemeinen Turnusverteilung gemäß A.II.2.2.2 des GVP teil. Die Abteilung 23 nimmt jedoch weiter im bisherigen Umfang mit 10 Eingängen an der Turnusverteilung gemäß A.II.2.2.3 des GVP für Anträge, die einen Eilantrag oder einen Antrag auf familiengerichtliche Genehmigung zur Unterbringung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
Antrag auf Terminsentschädigung/Teilnahme als Zeuge _________________________________ Vor- und Nachname _________________________________________ Straße _________________________________________ Wohnort _________________________________________ Telefonnummer Landgericht Stendal Am Dom 19 39576 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:54 14.04.2023
Format: PDF
von demjenigen bzw. denjenigen zu tragen, die im Verfahren unterliegen. Für die Beurteilung des Obsiegens bzw. Unterliegens eines Beteiligten ist allein der Ausgang des Nachprüfungsverfahrens im Verhältnis zu dem von ihm gestellten Antrag in diesem Verfah- ren maßgeblich. In diesem Nachprüfungsverfahren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
bibliothek@stala.mi.sachsen-anhalt.de Statistischer Bericht Einrichtungen und tätige Personen der Jugendhilfe Stand: 31.12.2010 Land Sachsen-Anhalt Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Inhaltsverzeichnis Seite Vorbemerkungen 3 1. Ausgewählte Kennziffern nach Jahren 4 2. Einrichtungen der Jugendhilfe am 31.12.2010 nach Art und Träger ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:55 14.04.2023
Format: PDF
zu tragen. Jede Person wird angehalten, physisch-soziale Kontakte zu anderen Per- sonen möglichst gering zu halten und sich regelmäßig selbst zu testen. Zudem wird die Ver- wendung von digitalen Anwendungen, wie z. B. der Corona-Warn-App des Robert Koch-In- stituts sowie weiterer einschlägiger Apps (z. B. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten, die Hygiene zu beachten, regelmäßig zu lüf- ten, sowie insbesondere in geschlossenen Räumen einen medizinischen Mund-Nasen- Schutz zu tragen. Jede Person wird angehalten, physisch-soziale Kontakte zu anderen Per- sonen möglichst gering zu halten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
Mund-Nasen- Schutz zu tragen. Jede Person wird angehalten, physisch-soziale Kontakte zu anderen Per- sonen möglichst gering zu halten und sich regelmäßig selbst zu testen. Zudem wird die Ver- wendung von digitalen Anwendungen, wie z. B. der Corona-Warn-App des Robert Koch-In- stituts sowie weiterer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
zu tragen. Jede Person wird angehalten, physisch-soziale Kontakte zu anderen Per- sonen möglichst gering zu halten und sich regelmäßig selbst zu testen. Zudem wird die Ver- wendung von digitalen Anwendungen, wie z. B. der Corona-Warn-App des Robert Koch-In- stituts sowie weiterer einschlägiger Apps (z. B. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
möglichst einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten, die Hygiene zu beachten, regelmäßig zu lüf- ten, sowie insbesondere in geschlossenen Räumen einen medizinischen Mund-Nasen- Schutz zu tragen. Jede Person wird angehalten, physisch-soziale Kontakte zu anderen Per- sonen möglichst ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
einen medizinischen Mund-Nasen- Schutz zu tragen. Jede Person wird angehalten, physisch-soziale Kontakte zu anderen Per- sonen möglichst gering zu halten und sich regelmäßig selbst zu testen. Zudem wird die Ver- wendung von digitalen Anwendungen, wie z. B. der Corona-Warn-App des Robert Koch-In- stituts sowie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF