Seite 114 von 1532 | ( 15313 Treffer )
Sortieren nach
von Ihnen wollen endlich wissen, wie es in der neuen Förderperiode mit STARK III weiter geht – dazu wird es heute viele Inhalte geben. Ich betone das Wort Fachkonferenz deswegen, weil es heute um Handwerk geht. Es geht darum, wie man die Anträge so gut einreicht, dass sie auch bewilligt werden können, was dabei ...
Stand: 01/2023 Seite 1 von 3 Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt Freiimfelder Straße 68 06112 Halle (Saale) Antrag auf Bewilligung von Sonn- und Feiertagsarbeit gemäß § 13 Abs. 3 Nr. 2b Arbeitszeitgesetz (ArbZG) Hinweise: Die Aufsichtsbehörde kann abweichend von § 9 ArbZG bewilligen, ...
in der Arbeitshilfe ist eine Orientierung; detaillierte Abstimmungen im Antragsprozess sind mit dem Landesverwaltungsamt abzustimmen • Vereinbarung MS-RD wird abgeschlossen, wenn die kommunalen Träger der gemeinsamen Einrichtungen ihr Einverständnis gegeben haben (ca. Mitte März); sollten Anträge vorher gestellt ...
zum geplanten Um- und Ausbau der B 176 Golzen – Bad Bibra, Landkreis Burgenlandkreis 63 . Öffentliche Bekanntgabe des Referates Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik, Umweltverträglichkeitsprüfung zur Einzelfallprüfung nach UVPG im Rah- men des Genehmigungsverfahrens zum An- trag der Firma Energy ...
genutzten Flächen und Tiere des Betriebes. WER BERÄT? WO WIRD DER ANTRAG GESTELLT? Ämter für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten, Bereich Landwirtschaft Der ökologische Landbau ist auf Grund seiner Wirtschaftsweise für mehrere Schutzgüter im Umwelt- bereich von erheblicher Bedeutung. Das betrifft ...
(AO) festgesetzt werden. Soweit die Finanzbehörde die Besteuerungsgrundlagen nicht ermitteln oder berechnen kann, hat sie sie zu schätzen (§ 162 AO). Zu Zeile 2 Tragen Sie hier den Zeitraum der für den Erwerb maßge- benden Lohnsummenfrist (§ 13a Abs. 3 Satz 1, § 13a Abs. 10 Satz 1 Nr. 2 ErbStG) ein. ...
(Sozialhilfe) oder Empfänger von Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitssuchende (Hartz IV) nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuh – Grundsicherung für Arbeitsuchende – vom 24.12.2003 (BGBl. I S. 2955), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20.7.2006 (BGBl. I S. 1706), sind, wird auf Antrag ...
und die Antrags- gegnerin haben die Kosten je zu gleichen Teilen zu tragen. Gemäß § 128 Abs. 3 GWB sind die Kosten des Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabe- kammer von demjenigen bzw. denjenigen zu tragen, die im Verfahren unterliegen. Für die Beurteilung des Obsiegens bzw. Unterliegens eines Beteiligten ist, ...
für die Antragstellerin wird für notwendig erklärt. 2. Die der Antragstellerin durch die anwaltliche Vertretung erwachsenen notwendigen Aufwendungen hat die Antragsgegnerin zu tragen. Die Kosten werden auf 1697,18 EUR festgesetzt. 3. Im Übrigen wird der Antrag zurückgewiesen. 4. Für diesen Bescheid werden keine Kosten ...
Umweltverträglichkeitsprüfung zur Einzelfallprüfung nach § 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) im Rahmen des Genehmigungsverfahrens zum Antrag der DOMO Caproleuna GmbH in 06237 Leuna auf Erteilung einer Genehmi- gung nach § 16 des Bundes- Immissionsschutzgesetzes zur wesentlichen Änderung der Cumol-/ ...