Seite 84 von 717 | ( 7163 Treffer )
Sortieren nach
EFRE wird eine Woche lang landesweit gezeigt, wie Sachsen- Anhalt den Wandel gestaltet, wie der ländliche Raum an Lebensqualität ge- winnt und wie erfolgreiche Regional- entwicklung mit Strukturfondsmitteln gelingen kann. Institutionen, Vereine, Unternehmen, Städte und Gemeinden geben Einblicke ...
Check-Control-Monitor (Prüfdatenbank, Modul efREporter) DKJS Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (Aktion 22.30.0) EBS Europäische Beschäftigungsstrategie EFRE Europäischer Fonds für regionale Entwicklung efREporter Zentrale Datenbank zur Erfassung, Verwaltung und zum Monitoring der bei der Intervention eingesetzten ...
für Sachsen-Anhalt Die Hitzebelastung wird erheblich zunehmen und wahrscheinlich über das Maß hinaus, wie es in Sachsen-Anhalt bisher aufgetreten ist. Deshalb müssen Strategien zur Bewältigung der Hitzebelastung und ihrer Folgen wie in der Anpassungsstrategie des Landes Sachsen-Anhalt beschrieben, umgesetzt werden. ...
und nutzen den regionalen Guide für Ausbilder/innen und finden dort vorhandene Unterstützungsangebote Weitere Informationen finden Sie hier Handlungsfeld 2: Nachhaltige Fachkräftesicherung durch Förderung der Arbeitgeberattraktivität und "Guter Arbeit" in Sachsen-Anhalt Projektname Verantwortlicher Träger ...
geprüft. Je nach Inhalt wurden diese in regionale und überregionale Einzelforderungen aufgeteilt, welche durch die Länder (regionale Einzelforderungen) und die FGG Elbe (überregionale Einzelforderungen) bewertet wurden. Zu jedem einzelnen Argument hinsichtlich eines Änderungs- bzw. Ergänzungswunsches wurde ...
EFRE/ESF/JTF (EU-VB EFRE/ESF/JTF) im Land Sachsen- Anhalt ist originär für die Verwaltung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) zuständig. In der Förderperiode 2021-2027 obliegt ihr gleichzeitig auch die Verwaltung des Just Transition Fund (JTF; Fonds ...
für Fabrikbetrieb und -auto- matisierung IFF ist eine eigenständige, dezentrale wissenschaftliche Einrichtung im Netzwerk der Fraunhofer-Gesellschaft. Es ist Partner regionaler, nationaler und internationaler Unternehmen sowie staatlicher und kommunaler Institutionen. Seine Aufgabe ist es, ...
Bekanntmachung: Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb im Rahmen des Landesprogrammes „Regionales Übergangsmanagement Sachsen-Anhalt“ (RÜMSA) Auf der Grundlage des Operationellen Programms des Landes Sachsen-Anhalt 2014 - 2020 und des arbeitsmarktpolitischen Gesamtkonzeptes des Landes sowie ...
Medienbildung als integraler Bestandteil des Schulprogramms dar. Das Landeskonzept zur Umsetzung der Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“ vom September 2018 bildet den Rahmen für die weitere Entwicklung der Medienbildung im Land Sachsen-Anhalt. Ziel ist, dass alle Schulen ...
die die Schule ohne Abschluss verlassen, zu den zentralen Aufgaben der Region! 2 Warum ein regionales Übergangsmanagement? - Die Stadt Dessau-Roßlau hat diese Problemlagen erkannt - Ziel ist es, das junge Menschen ihre Ausbildung vor Ort abschließen und in der Region bleiben! - Wir sehen Regionalisierung ...