Seite 9 von 717 | ( 7163 Treffer )
Sortieren nach
und Mittlere Unternehmen MINT Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaften und Technik NRP Nationales Reformprogramm OP Operationelles Programm PA Prioritätsachse(n) PV Partnerschaftsvereinbarung RIS Regionale Innovationsstrategie SÖA Sozioökonomische Analyse SUP Strategische Umweltprüfung SWOT ...
EMK-Beschluss zur künftigen EU-Strategie bis 2020 mit Stellungnahme der Länder Umlaufbeschluss der Europaministerkonferenz 7. Januar 2010 „Konsultation über die zukünftige EU-Strategie bis 2020“ 1. Die Europaminister und -senatoren der Länder beschließen die anliegende Stel- lungnahme ...
die einen innovativen und intelligenten wirtschaftlichen Wandel und eine regionale IKT-Konnektivität fördern. Dazu gehören Projekte, die Digitalisierungsprozesse verbessern und innovative Ansätze für die Umsetzung der RIS-Strategien unter Beteiligung von Interessenträger*innen zeigen. Projekte, die europäische KMU ...
DER EINZELBETRIEBLICHEN KAPITALORIENTIERTEN FÖRDERINSTRUMENTE: III GRW GEWERBLICH, KMU-DARLEHENSFONDS UND IBG RISIKOKAPITALFONDS II IM RAHMEN DES EFRE SACHSEN-ANHALT 2007-2013 | ENDBERICHT JULI 2015 Ansprechpartner/-in: Jacob Fittkau Berater Kompetenzbereich Regional- und Wirtschaftspolitik T 040 30 20 20-115 F 040 30 20 ...
und -themen 5 1. EINFÜHRUNG Der vorliegende Teilbericht zu Modul 4 ist Teil einer umfassenden Studie zur Evaluierung des Beitrags des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Europäi- schen Sozialfonds (ESF) zu den Querschnittszielen und -themen in Sachsen-Anhalt. Die Querschnittsziele ...
DIGITALE STRATEGIEN FÜR KOMMUNEN Neuausrichtung der Zusammenarbeit von Land und Kommunen Nachbereitung Magdeburg 19.10.2022 HABBEL GmbH 2 Agenda 13:45 Gruppenarbeit zum zweiten Arbeitspaket 12:50 Zusammenfassung der Ergebnisse vom initial Workshop 12:30 Begrüßung durch Staatssekretär Bernd Schlömer ...
Microsoft Word - MPK-O 18.06.2024 Beschluss TOP 6 Vielfaltssicherung in der lokalen und regionalen Berichterstattung.docx Seite 1 von 2 Regionalkonferenz der Regierungschefin und der Regierungschefs der ostdeutschen Länder am 18. Juni 2024 in Lutherstadt Wittenberg Beschluss TOP 6 ...
Unternehmen MINT Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik MW Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt RdErl. Runderlass RIS3 Regionale Innovationsstrategie für Intelligente Spezialisierung u. a. unter anderen v. a. vor allem THEMATISCHE EVALUATION DER FÖRDERUNG ...
Tourismus, Naturschutz, Radverkehr sowie überregionale gesamtheitliche Strategien des Landes und der Metropolregion Mitteldeutschland Berücksichtigung. Zur Methodik der Erarbeitung nach dem Bottom-Up-Ansatz der LES gehörten die Analyse der Bestandsdaten (regionale und fachliche Planungen, Statistiken usw.), ...
Innovative Biomassenutzung im Rahmen eines regionalen Energie- und Stoffstrommanagements Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept Altmark Leitprojekt «Wege zur deutschen Einheit – Natur, Kultur und Geschichte am Grünen Band» Mai 2010 Eingereicht durch den Regionalverein Altmark e.V. im Auftrag ...