Format: "PDF" Entfernen
VERNETZUNG REGIONALER/INTERNAT. AKTEURE MIT ARBEITSMARKTPOLITISCHEM BEZUG, STRATEGIE- UND KOMPETENZENTWICKLUNG Fördergegenstand Referat Volumen Link zu weiteren Informationen Einzelprojekte Teil A: Fachkräftesicherung MS 53 91,20 Mio. € Ministerialblatt LSA Nr. 17/2016, S. 294-300 Wissenschaftliche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
wie Globalisierung, Zusammenarbeit in Europa, Bevölkerungs- dynamik, Klimawandel und Naturereignisse, Ressourcenkonflikte sowie globale, regionale und lokale Disparitäten geprägt. Diese Herausforderungen unserer Zeit bedürfen eines vertieften Verständ- nisses von Zusammenhängen zwischen menschlichen Aktivitäten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
Darstellung des regionalen Erfordernisses für das Vorhaben, u.a. spezifische regionale Bedarfslage hinsichtlich des Fördergegenstandes und Bedarfe für die Zielgruppe (arbeitsmarktpolitisch, sozialpolitisch), weitere relevante regionale Besonderheiten, gesammelte Erfahrungen in vorherigen Maßnahmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
DECKBLATT Jahresbericht 2007 Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Sachsen-Anhalt 2007-2013 Operationelles Programm EFRE Sachsen-Anhalt 2007-2013 Jahresbericht 2007 IMPRESSUM Herausgeber Interministerielle Geschäftsstelle zur Steuerung der Strukturfonds (Ministerium der Finanzen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
Abfallverbrennungs-, Lösemit- tel- und 3 TiO2-Richtlinien) 13Dr. D. Cohors-Fresenborg / M. Jung – Landesamt für Umweltschutz ST am 13.3.2008 Warum eine Novellierung der IVU-Richtlinie? Anlässe: Lissabon-Agenda 6. Umweltaktionsprogramm Umsetzung der verschiedenen so genann- ten Thematischen Strategien Besondere ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
und damit über eine verstärkte EU-Integration der Aspekt der demokratischen Legitimation sowie verfassungsrechtliche Fragen beachtet würden. StS Schneider (ST) begrüßte die Verabschiedung des ESM und Fiskalpakts im Bundesrat, wodurch auch die regionale Ebene ein wichtiges Signal gegeben habe. Vor dem Hintergrund ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:43 14.04.2023
Format: PDF
Anhalts am 10. und 11. Oktober 2012 sollte vor allem zur langfristigen Sicherung des Wirt- schaftsstandortes Sachsen-Anhalt beitragen. Mit Mitteln der Technischen Hilfe aus der EU-Struk- turfondsförderung EFRE sowie unter Einbe- ziehung regionaler wirtschaftlicher Akteure und Wissenschaftseinrichtungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 14.04.2023
Format: PDF
Planungsträger, wie Bundesland oder die Regionalen Planungsgemeinschaften, „können die energiepolitischen Ziele nur erreichen, wenn sie Repowering-Strategien verfolgen und entsprechende Festlegungen treffen“ (Bovet 2015, S. 598). 7 2 Begriff des Repowering Für den Begriff „Repowering“ von Windenergieanlagen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
https://www.juedische-allgemeine.de/unsere-woche/wir-hoffen-auf-interessante-unbekannte-geschichten/ https://dserver.bundestag.de/brd/2021/0790-21B.pdf 4 Der Bundesrat teilt die Auffassung, dass bei der Umsetzung der Strategie der Landes-, aber auch der lokalen und regionalen Ebene eine besondere Bedeutung zukommt, sowohl bei der Bekämpfung des Antisemitismus als auch bei der Förderung jüdischen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:40 29.12.2024
Format: PDF
und Bürger Sachsen-Anhalts aus insgesamt 50 Bezirken vier verschiedener Kommunen (Dessau-Roßlau, Magdeburg, Teutschenthal, Wernigerode) und aus drei Sektoren (Forst- und regionale Wirtschaft, Gesundheit) zu Ihrem Verhalten im Bereich Umweltschutz (Mobilität, Energie, Recycling, Konsum, Ernährung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF