Format: "PDF" Entfernen
DER LES 6 1. METHODIK UND STRATEGIE DER ERARBEITUNG DER LES 1.1 METHODIK DER ERARBEITUNG DER LES 8 1.2 DARSTELLUNG DES VERFAHRENS ZUR ERARBEITUNG DER LES MIT BETEILIGUNGSPROZESS 10 2. GEBIETSSPEZIFISCHE ANALYSE UND STRATEGIE 2.1 ABGRENZUNG UND HOMOGENITÄT DER GEBIETSKULISSE 12 2.2 SOZIOÖKONOMISCHE ANALYSE ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:06 20.04.2025
Format: PDF
für Umweltschutz http://www.lau.sachsen-anhalt.de/ http://www.lau.sachsen-anhalt.de/ http://www.lau.sachsen-anhalt.de/ Landesamt für Umweltschutz Klimakonferenz 2013: Sachsen-Anhalt im Klimawandel, Magdeburg 21.11.2013 17 Mit dem Beschluss vom 1.Oktober 2013 wurde die aktualisierte Strategie des Landes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:56 10.05.2024
Format: PDF
„nachhaltiges Wachstum“, „Beschäftigung“ und „Innovation“ formuliert und durch Querschnittsziele, darunter den nachhaltigen Umwelt- und Naturschutz, ergänzt. Damit wur- den Überlegungen zu Umweltauswirkungen bereits in der Strategie des Landes integriert. Bei der inhaltlichen Ausgestaltung der Programme, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
durch das LVwA im Hinblick auf Landesin- teressen, -strategien und -planungen kommt hinsichtlich der vorgelegten überarbeiteten Leitprojekte zu folgendem Ergebnis: 5. Leitprojekt: „Entwicklung und Inwertsetzung Bergbaufolge- landschaften“ Dieses Leitprojekt wird zertifiziert. Die vorgesehene Kooperation ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:23 14.04.2023
Format: PDF
und transparent zu kommunizieren. Regionale Wertschöpfung 5. Flächenbezogene Entgelte sollen bei Projekten nach den Prinzipien des Flächenpoolings gezahlt werden, unter Einbeziehung aller Eigentümer in der Windprojektfläche und für PV bezogen auf das gesamte Planungsgebiet. 6. Zur Finanzierung des Fremdkapitals ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: PDF
zu beteiligen ist, um aktuelle Ent- wicklungen zu besprechen und trans- parent zu kommunizieren. Kontakt Nähere Informationen und Kontaktdaten erhalten Sie vom: Landesnetzwerk Bürgerenergie Sachsen-Anhalt Internet: www.lsaurl.de/Buergerenergie Regionale Wertschöpfung 5. Flächenbezogene Entgelte sollen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: PDF
des Ländlichen Raumes zur Verfügung. [Alle Angaben stehen unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Kreistages des Landkreises Wittenberg.] Leitprojekt Aufbau eines Regionalen Wirtschaftsnetzwerkes für Wachstum, Innovation und Beschäftigung im Landkreis Wittenberg Bezeichnung des Vorhabens innerhalb ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 14.04.2023
Format: PDF
durch die Landesregierung beschlossenen Verordnung. Die in Satz 1 genannten Bestandteile sind Verordnungsrecht. § 2 Überleitungsvorschrift Die Regionalen Entwicklungspläne für Planungsregionen gelten fort, soweit sie den in dieser Verordnung festgelegten Zielen der Raumordnung nicht widersprechen. Die Regionalen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF
Planungsträger, wie Bundesland oder die Regionalen Planungsgemeinschaften, „können die energiepolitischen Ziele nur erreichen, wenn sie Repowering-Strategien verfolgen und entsprechende Festlegungen treffen“ (Bovet 2015, S. 598). 7 2 Begriff des Repowering Für den Begriff „Repowering“ von Windenergieanlagen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:53 24.06.2023
Format: PDF
Bekanntmachung: Ideenwettbewerb für die Einreichung von Projektvorschlägen im Rahmen des Landesprogramms Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) im Altmarkkreis Salzwedel 1. Einleitung, Rahmenbedingungen Auf der Grundlage des Operationellen Programms des Landes Sachsen-Anhalt 2014-2020 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF