Seite 52 von 717 | ( 7163 Treffer )
Sortieren nach
Für das schulische, berufsbezogene und kulturelle Lernen mit Medien gelten in Abstimmung mit den kommunalen Spitzenverbänden die folgenden Grundsätze zur Unterstützung und Bewältigung der regionalen bildungsbezogenen Medienangelegenheiten. 2. Einrichtung von Medienstellen und -zentren Die Landkreise ...
a) Regionale Medienstellen in Sachsen-Anhalt Erl. des MSEK vom 30.7.1991 (SVBl. LSA 1991 S. 426) geändert durch Erl. vom 23.12.1993 (nicht veröffentlicht) geändert durch Erl. vom 11.08.1998(SVBl. LSA 1998 S. 280) Wegen der besonderen Bedeutung von Medien für das schulische, berufsbezogene und kul- ...
der Europaministerkonferenz weisen außerdem darauf hin, dass die für alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union verbindliche Rahmenkonvention zum Schutz nationaler Minderheiten und die von der Mehrheit der Mitgliedstaaten ratifizierte Europäische Charta der Regional- und Minderheitensprachen des Europarates die Roma ...
w u s s th e it Verstehen Handeln Wissen Einstellungen Bewusstheit Funktionale kommunikative Kompetenz Hör-/Hörsehverstehen Leseverstehen Schreiben Sprechen Sprachmittlung Verfügen über sprachliche Mittel und kommunikative Strategien Text- und Medienkompetenz mündlich schriftlich medial Abb.1: ...
getätigt? Welche Entwicklungsziele werden verfolgt und in welchem Ausmaß werden die gesetzten Ziele erreicht? In welcher Form tragen die EU-Fonds zur Zielerreichung bei? In welchem Ausmaß muss die Stadtentwicklungspolitik (Strategien, Prozesse) verbessert werden, um einen effektiven Einsatz ...
abgestimmte Zusammenarbeit der Akteure! Wie gelingt BRAFO? Regionale Schnittstellen Sylvia Lietz | 19.01.2022 | 11 Unterstützung z. B. durch Praktikumsbörsen regionale BO-Angebote nach SE I entwickeln und umsetzen Wie gelingt BRAFO? Regionale Schnittstellen Das betrifft: Bildungsträger, Schulen, ...
wird sich Barleben mit seinen drei Ortschaften vor den Toren der Großstadt Magdeburg zu einer intelligenten und zukunftsorientierten Gemeinde mit starker regionaler Identität entwickeln. Wir setzen auf unserer Digitalstrategie 1.0 auf und entwickeln sie weiter zu einer Smart-City-Strategie. Familienfreundlich, ...
Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) Verzeichnis der Begünstigten für das Land Sachsen-Anhalt (Stand: 31.12.2019) 1/21 Vorhaben Bezeichnung des Vorhabens Jahr der Bewilligung/ Jahr der Restzahlung Gewährter Betrag (in €) Bei Abschluss des Vorhabens gezahlte ...
Abfallverbrennungs-, Lösemit- tel- und 3 TiO2-Richtlinien) 13Dr. D. Cohors-Fresenborg / M. Jung – Landesamt für Umweltschutz ST am 13.3.2008 Warum eine Novellierung der IVU-Richtlinie? Anlässe: Lissabon-Agenda 6. Umweltaktionsprogramm Umsetzung der verschiedenen so genann- ten Thematischen Strategien Besondere ...
Europäische und internationale Zielstellungen der Landesregierung für die 7. Legislaturperiode“ auf. Er beschreibt die zur Umsetzung der Strategie im Jahr 2021 durch die einzelnen Ressorts zu ergreifenden Maßnahmen. Dabei handelt es sich um Maßnahmen der bilateralen und multilateralen interregionalen Zusam- ...