Format: "PDF" Entfernen
der Fallstudien 42 ANHANG Anhang I: Interviewleitfäden Leitfaden – Arbeitgeber Leitfaden – Familienintegrationscoaches Leitfaden – Jobcenter Leitfaden – Projektträger Leitfaden – Regionale Koordination Leitfaden – Teilnehmende Leitfaden – Wirtschafts- und Sozialpartner Anhang II Fragebogen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
PowerPoint-Präsentation Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Bundesweiter Fachkongress 2018 Regionales Übergangsmanagement AG 4: Kooperation macht Schule: Schulen als Partner ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
die Besonderheiten als Stärken hervorgehoben und so eine positive Entwicklung vorangebracht werden. 2 Das Leitbild, die Ziele und die Strategie orientieren sich an den Vorgaben aus dem ILEK für die Region Magdeburg und wurden auf den konkreten Bezugsraum angepasst. Ziele des Leitprojektes sind: - Sicherung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 14.04.2023
Format: PDF
DER EFRE-TEILAKTION LANDESHOCHWASSERSCHUTZ 2 1. EINLEITUNG Der vorliegende Abschlussbericht fasst die zentralen Ergebnisse der Evaluierung der EFRE-Teilak- tion „Landeshochwasserschutz“ in der Förderperiode 2014-2020 zusammen. Im Rahmen der begleitenden Bewertung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:26 14.04.2023
Format: PDF
gefördert werden, ein regionales Förderbudget beantragen, in dessen Rahmen sie regionale Förderschwerpunkte setzen. Auf der Grundlage von Ideenwettbewerben werden Projektkonzepte ausgewählt und zur Förderung vorgeschlagen. Die Regionalen Förderbudgets dienen der Erprobung und Verstetigung von Modellen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
mit äußerst komplexen und unterschiedlichen Ausprägungen auf regionaler und/oder lokaler Ebene. Nach momentanem Kenntnisstand ist es zudem wahrscheinlich, dass sich die Geschwindigkeit der Veränderungen noch be- schleunigen wird (IPCC 2007). Es müssen daher weitere Anstrengungen und Strategien zur Reduktion ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Sportstättenbaus und des Vereinssportstättenbaus V Förderung der regionalen ländlichen Entwicklung: Sportstättenbau mit überwiegend nicht schulischer Nutzung VI Förderung der Integration von Migrantinnen und Migranten, der Flüchtlingshilfe sowie der interkulturellen Öffnung VII Förderung von Maßnahmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:43 14.04.2023
Format: PDF
und Innen - Neuentwicklung von Technik/ Technologie sowie Organisation/ Management Ziele der Energieavantgarde Anhalt - Image - Kompetenz/ Wissen/ Forschung/ - Bildung - Produktion - Regionale Wertschöpfung - Tourismus Chancen der Energieavantgarde Anhalt Wer macht schon mit? Steuerungsgruppe: - Stadt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
Idee werden aktuell intensiv geführt. Die Notwendigkeit einer stärkeren Berücksichtigung der sozialen Dimension*2 in der EU ist einer der zentralen Diskussionspunkte. In dieser Phase sind auch auf junge Menschen bezogene Politiken, Strategien und Maßnahmen in den Fokus der Debatte gerückt. Sie spielen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF
in der Region nachhaltig zu fördern. Entscheidend für den Erfolg des Radwandertourismus ist die Konzentration auf die überregionalen und regionalen Wege, eine gute infrastrukturelle Qualität, die überregionale Zusammenarbeit und das Verständnis vor Ort für die Belange von Radtouristen. In der Region kreuzen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 14.04.2023
Format: PDF