Format: "PDF" Entfernen
REWE Ost | 18.03.2024 Regionales auf dem Teller Lokale Partnerschaften zwischen Lebensmittelhandel und Erzeugern Sandra Schulz „REWE – Deine Region Ost“ Historie & Flächengröße Der Region Ost Jüngste Region der REWE-Welt. 2008: mehr als 30 „extra“ Märkte integriert 2014: 8 toom SB-Waren- häuser ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:56 27.03.2024
Format: PDF
PowerPoint-Präsentation Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Fachaustausch: „§16h SGBII-Projekte und aufsuchende Jugendsozialarbeit“ RÜMSA | 15.06.2021 2 Programm Fachaustausch: „§16h SGBII-Projekte und aufsuchende Jugendsozialarbeit“ | ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
ILEK_Endfassung13.03.06 Agro-Öko-Consult Regionale Planungsgemeinschaft Berlin GmbH AÖC Magdeburg RPM ! " # $ % Integriertes ländliches Entwicklungskonzept für die Region Magdeburg mit den Landkreisen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:23 14.04.2023
Format: PDF
Berufsgruppen Verbesserung der An- passungsfähigkeit an den Wandel durch Vernetzung regionaler und internatio- naler Akteurinnen und Akteure mit arbeitsmarkt- politischem Bezug sowie durch Strategie- und Kompetenzentwicklung Förderung beruflicher Weiterbildung sowie Unterstützungsservices für Unternehmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
Planungsstand Windenergie in der Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg Regionale Planungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg Regionalforum „Wärmezukunft nach Plan“ Überblick Planungsstand Windenergie in der Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg Köthen (Anhalt) 22.10.2024 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:52 09.11.2024
Format: PDF
Leitfaden und Handlungsempfehlungen für Gastronomen zu Einsatz, Vermarktung und Kommunikation regionaler Lebensmittel Regionale Lebensmittel in der Gastronomie - Kundenanreiz oder vergebliche Liebesmüh? Meinungsbild und Erwartungshaltung von Gästen an die Gastronomie REGIONALE LEBENSMITTEL ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:58 14.04.2023
Format: PDF
in Sachsen-Anhalt? Bitte gehen Sie hierbei auch auf den Vergleich zu anderen ostdeutschen Bundesländern ein.  Welche Bestimmungsfaktoren (ökonomisch, sozial, regional-strukturell) sind für Unterneh- mensansiedlungen und Unternehmensgründungen in Sachsen-Anhalt relevant?  Wie unterscheiden sich diese Faktoren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:26 14.04.2023
Format: PDF
- 2008, 2004 Operationelles Programm SA 2000-2006, 2000 Interaktiver Radwegeplan SA Planungsregion Harz REP Planungsregion Harz, 2005 (Entwurf) Regionales Entwicklungskonzept Harz (LSA) 1997 Regionales Aktionsprogramm Harz 1998 AEP Harz I (1993) AEP Bodeniederung (1998) AEP Seeländereien (1999) AEP ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 14.04.2023
Format: PDF
des interkulturellen und interreligiösen Dialogs),  Projekte zur Bewältigung sozialer Folgen des demografischen und strukturellen Wandels (z.B. interkommunale, öffentlich-private, bürgerschaftliche Netzwerke, Entwicklung, Umsetzung und Begleitung von Strategien der Orts- und Regional- entwicklung, Coaching-Projekte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
der Politik und Verwaltung dienen. Nachhaltigkeit – im Sinne von Suffizienz und Effizienz – bedarf umwelt- und sozialverträg- licher Mobilitätskonzepte und Verkehrsangebote, die im Wesentlichen auf den folgenden verkehrsplanerischen Strategien aufbauen:  Verkehrsvermeidung (räumliche Bündelung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:53 24.06.2023
Format: PDF