Seite 39 von 717 | ( 7163 Treffer )
Sortieren nach
Stendal Wirtschaftsförderung (Schwerpunkt: Gründungsberatung/ - qualifizierung) Regionales Netzwerkmanagement/ Unterstützung regionale Aktivitäten Energieagentur im LK Stendal /Geschäftsstelle Regionale Energieagentur Altmark Leerstands- und Flächenmanagement Stellung im Prozess ...
die diese für eine Teilnahme an den Gemeinschaftsprogrammen benötigen. 9 n:emkbesch 5. Die Europaminister und -senatoren begrüßen den Vorschlag des Ausschusses der Regionen, im Rahmen der beitrittsvorbereitenden Strategie für die MOE-Staaten einen strukturierten Dialog zwischen den Vertretern lokaler und regionaler ...
Personennahverkehr (ÖPNV) 38 3.3.6 Verkehrsfragen bei Landes- und Kommunalverwaltungen 42 3.3.7 Einflussnahme auf Bundes- und EU-Politik 46 3 3.4. Raumordnung und Landesplanung 46 3.4.1 Regional- und Stadtentwicklung 46 3.4.2 Bauen und Wohnen 47 3.5. Land- und Forstwirtschaft 50 3.6 Abfallwirtschaft 53 3.7. Bildung ...
des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 mit gemeinsamen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds, den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums und den Europäischen Meeres- ...
Erwachsenenalter regional zum Teil erhebliche Frauen- bzw. Männer- „Überschüsse“. Diese Ungleichgewichte zeigen sich vor allem zwischen länd- lichen Gebieten und den städtischen Zentren sowie zwischen prosperieren- den und schrumpfenden Wirtschafts- räumen. Während die Großstädte eine große Anziehungskraft ...
Anbausysteme unter Ge- wächshausbedingungen Untersuchung von Sole und Nebenprodukten aus dem Salzbergbau zur Pflanzenernäh- rung Entwicklung von Strategien für Vertrieb, Veredlung und Vermarktung von regional erzeug- ten Salzpflanzen Hauptverantwortlich (Lead Partner): Ken Jork Dohrmann OG Grow Up ...
Microsoft PowerPoint - LAU27_09_2007 SUP Schwerpunkt der Regionalplanung in der Planungsregion Halle 28.09.2007 Kolloquium Landesamt für Umweltschutz Regionale Planungsgemeinschaft Halle www.regionale-planung.de/halle/index.htm annetta.kirsch@lvwa.sachsen-anhalt.de Inhalt: I. Überblick II. REP- ...
unter Bezugnahme auf mein Schreiben vom 30.10.2007 hat Ihr Regional- management für die ILE-Region „Salzland“ am 07.01.2009 die ursprüngli- chen Leitprojekte III und V des ILEK „Bernburg“ als konkretisierte Leitprojek- te XIII und XIV des ILEK „Salzland“, räumlich abgegrenzt auf das Leaderge- biet der Lokalen ...
67 Gemeinschaftsaufgabe “Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ TGr. 69 GA “Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ - Kofinanzierung des EFRE V TGr. 71 Förderung des Tourismus TGr. 72 Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsvorhaben sowie Technologietransfer TGr. 73 Unterstützung ...
für Betrugsbekämpfung OP Operationelles Programm Sachsen-Anhalt 2007-2013 PA Prioritätsachse (OP; Finanzplan) RIS Regionale Innovationsstrategie des Landes Sachsen-Anhalt RKF Risikokapitalfonds (Aktion 11.16.0/41.16.0) RMC Rambøll Management Consulting GmbH, Berlin (Evaluatorenteam) Rz. Randziffer RdErl. Runderlass ...