Seite 37 von 717 | ( 7163 Treffer )
Sortieren nach
vor allem in den Grenzregionen ungenutzt gelassen. Viele Hemmnisse und Herausforderungen können nicht allein auf regionaler oder Länderebene bewältigt werden, sondern bedürfen Lösungen auf mitgliedsstaatlicher und europäischer Ebene. Daher ist es geboten, Legislativakte im Hinblick auf ihre Folgen für Grenzregionen systematisch ...
........................................................................................................................ 5 1 Strategie der Landesentwicklung – Demografischer Wandel im Perspektivwechsel ........................................................................................... 7 1.1 Demografische Entwicklung ............................................................................... 9 1.2 ...
Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Regionaler Ideenwettbewerb „Schule – Werkstatt fürs Leben“ Bekanntmachung: Ideenwettbewerb für die Einreichung von Projektvorschlägen im Rahmen des Landesprogramms Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) im Landkreis ...
„Prozesse der Integration von jungen Geflüchteten in die berufliche Bildung“ haben die Landesnetzwerkstelle (LNS) im Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement Sachsen-Anhalt (RÜMSA) und ihre Kooperationspartner vertiefend an erste landesweite Vernetzungsveranstaltungen zur beruflichen Integration junger ...
Maßnahmen Bezug: Artikel 22 Absatz 3 Buchstabe a Ziffern i bis viii und Buchstabe a Ziffer x sowie Artikel 22 Absatz 3 Buchstabe b der Verordnung (EU) 2021/1060 (Dachverordnung) Das hier vorliegende Kapitel setzt den strategischen Rahmen der ESF+-Förderung für die Jahre 2021- 2027. Die Strategie des ESF+ ...
der Landeskoordinierungsstelle 26 4.1.2 Beiträge der Landeskoordinierungsstelle 28 4.1.3 Zusammenfassende Bewertung, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren 32 4.2 Befunde zum Fördergegenstand Regionale Netzwerkstellen 33 4.2.1 Funktion der Regionalen Netzwerkstellen 33 4.2.2 Beiträge der Regionalen Netzwerkstellen 34 4.2.3 ...
PowerPoint-Präsentation Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Dokumentation 15. Vernetzungstreffen „Ausbildung sichern in Zeiten von Corona“ ONLINE - SEMINAR | 24. September 2020 2 Agenda 09.15 Uhr Ankommen / Technische Abstimmung 09:30 Uhr Begrüßung ...
Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zählt neben dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) zu den drei Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds) in Sachsen-Anhalt. Die ESI-Fonds sind wichtige Instrumente ...
2005 REP-E Planungsregion Halle 2005 Regionales Entwicklungskonzept Harz (LSA) 1997 Regionales Aktionsprogramm Harz 1998 Gemeinsames Projekt der Landkreise Burgenlandkreis, Mansfelder Land, Merseburg-Querfurt, Saalkreis, Sangerhausen, Weißenfels und der Stadt Halle (Saale): REK Halle - Regionales ...
Möglichkeiten und Impulsen diese zu ergän- zen bzw. mit den LAGen gemeinsam auf den regionalen Erfahrungen aufzubauen, ist zu- dem ein tragender Aspekt. 2.3 Herangehen und Handschrift Analyse und Strategie – 1. Säule Mittels einer umfassenden Sozioökonomischen Analyse (SÖA) wurden statistische Daten ...