Seite 33 von 717 | ( 7163 Treffer )
Sortieren nach
Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zählt neben dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) zu den drei Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds) in Sachsen- Anhalt. Die ESI-Fonds sind wichtige Instrumente ...
Fachbereichsleiterin Verbraucher 12.10.2023 Seite 5 Klimaschutzziele Zentrale Strategien und Instrumente International Globale Erwärmung auf deutlich unter 2°C, möglichst auf 1,5 °C begrenzen Pariser Klimaabkommen, national festgelegte Beiträge (NDCs), Grüner Klimafonds Europa 2030: mindestens -57 % (bisher -55%) ...
erstellt. Die Richtlinie und die erforderlichen Antragsformulare finden Sie unter www.ib-sachsen-anhalt.de. Geförderte Projekte Ziel des Projektes YURA ist es, durch die Ent- wicklung und Umsetzung regionaler Jugend- strategien den Auswirkungen des demogra- fischen und sozialen Wandels in Gebieten ...
Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt MW Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt o.g. oben genannt RdErl. Runderlass RIS Regionale Innovationsstrategie Sachsen-Anhalt RKF Risikokapitalfonds RÜMSA Regionales Übergangsmanagement ...
und zu einer Identifikation der regionalen Designbranche in SachenAnhalt beizutragen. Vor diesem Hinter grund wird die Entwicklung einer dialogorientierten Branchenstrategie angeregt, die von allen relevanten Akteursgruppen3 mitgetragen wird und zu einer Identifikation und Dynamik beiträgt. Mit der Branchen strategie ...
Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Das Fachgespräch zu „Erfahrungen aus Ländersicht: Wie kann Nachhaltigkeit erzielt werden und welche Herausforderungen werden gesehen?“ brachte unterschiedliche Perspektiven zu rechtskreisübergreifender Zusammenarbeit ...
Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt MW Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt o.g. oben genannt RdErl. Runderlass RIS Regionale Innovationsstrategie Sachsen-Anhalt RKF Risikokapitalfonds RÜMSA Regionales Übergangsmanagement ...
Regionen im demografischen und strukturellen Wandel 2.2 Zuwanderung und Integration in (strukturschwachen) ländlichen Regionen 2.3 Strategien zur aktiven Gestaltung des demografischen und strukturellen Wandels 2.4 Kommunale Integrationspolitik in Klein- und Mittelstädten 2.5 Integrationspolitische Konzepte ...
Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Regionaler Ideenwettbewerb „Gemeinsam stark für deine Zukunft“ Bekanntmachung: Ideenwettbewerb für die Einreichung von Projektvorschlägen im Rahmen des Landesprogramms Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) im Landkreis ...
und mit der Wissenschaft voraus. Dazu gehört auch die Mitwirkung an der prozessbegleitenden Evaluation der entwickelten Strategien und Konzep- te. Die Forschungsförderung des BMBF fokussiert unter Beteiligung der Länder auf die Entwick- lung und prozessbegleitende Evaluation von Strategien und Konzepten ...