Seite 31 von 717 | ( 7163 Treffer )
Sortieren nach
Raumordnungs-Informationssystem (ARIS) 32 - 33 Straßeninformationsbank TT-SIB® 34 - 35 Das kommunale Geoportal des Landkreises Mansfeld-Südharz 36 - 37 Interne Anwendungen für Geodaten 38 - 39 Geodateninfrastruktur Sachsen-Anhalt schafft das Netzwerk 40 - 45 Quo vadis? – Nationale Geoinformations-Strategie 46 - 47 Ausblick 48 - ...
Raumordnungs-Informationssystem (ARIS) 32 - 33 Straßeninformationsbank TT-SIB® 34 - 35 Das kommunale Geoportal des Landkreises Mansfeld-Südharz 36 - 37 Interne Anwendungen für Geodaten 38 - 39 Geodateninfrastruktur Sachsen-Anhalt schafft das Netzwerk 40 - 45 Quo vadis? – Nationale Geoinformations-Strategie 46 - 47 Ausblick 48 - ...
brei- ten gesellschaftlichen Legitimation die gewünschten Effekte erzielen könne. „Viele Teilnehmende bekamen wertvolle Impulse für mögliche Konzepte und Strategien in der neuen Förderphase“, so Ralf Müller, Leiter der VB ELER. Hintergrundinformationen EU-Fonds: Die EU-Fonds bestehen ...
stellt als dauerhaft in der ESF-Förderperiode zu etablierende Institution auf der Ebene der Landkreise und kreisfreien Städte die federführende Instanz bei der Entwicklung, Koordinie- rung und Umsetzung der regionalisierten arbeitsmarktpolitischen Strategie dar. Als Vertretung der regionalen ...
stellt als dauerhaft in der ESF-Förderperiode zu etablierende Institution auf der Ebene der Landkreise und kreisfreien Städte die federführende Instanz bei der Entwicklung, Koordinie- rung und Umsetzung der regionalisierten arbeitsmarktpolitischen Strategie dar. Als Vertretung der regionalen ...
zur Karriereplanung, zur Weiterbildung und deren Fördermöglichkeiten, zur regionalen Jobsuche Willkommensbegleitung: Unterstützung von Zugewanderten mit Fluchthintergrund und Unternehmen bei der Integration in den Arbeitsmarkt Beschäftigungs-Checkup: Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit von älteren ...
ein Technologie- und Wissenstransfer aufgrund der Umsetzung neuer Ideen, Produkte oder Strategien des Unternehmensgründers. Drittens passt sich die regionale Wirtschaft durch die Gründungstätigkeit an veränderte Rahmenbedingungen infolge der Globalisierung und des sektoralen Strukturwandels an. ...
für das gesamtwirtschaftliche Wachstum als gemeinsame Aktion aufmerksam machen • Regionale Netzwerke Netzwerke ganz gezielt zum Nutzen ihres Unternehmens einsetzen erfolgreiche Netzwerke bedürfen einer klar definierten Zielsetzung und Organisationsstruktur Strategien zur Unterstützung von Frauen als Gründerinnen ...
zu befähigen. Der Erwerb des Spanischen als zweite oder dritte Fremdsprache kann auf den in der ersten Fremdsprache erworbenen Strategien, Kenntnissen und Erfahrungen aufbauen. Im Hinblick auf Studium und Berufsbildung kommt dabei der Fähigkeit des fremdsprachlichen Agierens bzw. Präsentierens eine besondere ...
an die Evaluierungsergebnisse optimiert wurden. Das künftige Förderkonzept für Existenzgründungen orientiert sich dabei stark an der Regionalen Innovationsstrategie Sachsen-Anhalt 2014- 2020. Das Land Sachsen-Anhalt kann auf erfolgreiche Unternehmensgründungen verweisen, wie dies die nachfolgenden beiden Unternehmerportraits ...