Seite 28 von 717 | ( 7163 Treffer )
Sortieren nach
Handlungsfelder und Maßnahmen beschreiben den Pfad zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in Sachsen-Anhalt. Die hier vorliegende Strategie mit ihren Zielen und ersten Schritten stellt die aktuelle Situation dar. Sie wird stetig evaluiert und weiterentwickelt, um sie an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen. ...
Handlungsfelder und Maßnahmen beschreiben den Pfad zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in Sachsen-Anhalt. Die hier vorliegende Strategie mit ihren Zielen und ersten Schritten stellt die aktuelle Situation dar. Sie wird stetig evaluiert und weiterentwickelt, um sie an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen. ...
der Hochschule Anhalt 17 A 1.14. Innovationsstrategien und Technologietransfer (14) In der anwendungsbezogenen Forschung und im Wissens- und Technologietransfer orientieren sich die Hochschulen an der aktuellen regionalen Innovationsstrategie des Landes. Der Transfer von Forschungsergebnissen der Hochschulen ...
Raumordnungs-Informationssystem (ARIS) 32 - 33 Straßeninformationsbank TT-SIB® 34 - 35 Das kommunale Geoportal des Landkreises Mansfeld-Südharz 36 - 37 Interne Anwendungen für Geodaten 38 - 39 Geodateninfrastruktur Sachsen-Anhalt schafft das Netzwerk 40 - 45 Quo vadis? – Nationale Geoinformations-Strategie 46 - 47 Ausblick 48 - ...
PowerPoint-Präsentation Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: „Jeder Jugendliche wird mitgenommen“ Bündnis Schule > Beruf Landkreis Harz Regionales Übergangsmanagement ...
Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) Verzeichnis der Begünstigten für das Land Sachsen-Anhalt im Zeitraum 01.01.2020 – 31.12.2022 Investitionsbank Sachsen-Anhalt Controlling ...
Eine Strategie, ein Land, ein Ansatz: ESIF Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums – Stärkung der Verbindungen zwischen Landwirtschaft, Nahrungsmittelerzeugung und Forstwirtschaft sowie Forschung und Innovation – Verbesserung der Wirtschaftsleistung aller landwirtschaftlichen ...
ren der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), der Euro- päische Sozialfonds (ESF) und der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Mit der Genehmigung der Programme für EFRE, ESF und ELER durch die Europäische Kommissi- on begann Ende ...
an. Der Grüne Deal umfasst einen ehrgeizigen Fahrplan mit knapp 50 zeitlich gestaffelten Maßnahmen und Strategien der EU-Kommission für die nächsten zwei Jahre, die sich über alle Politikbereiche erstrecken. Mit ihnen soll ein effizienter Umgang mit den Ressourcen gefördert, zu einer sauberen ...
strategie vorzulegen, deren Auswirkungen im Einzelnen dann noch zu prüfen sind. Als ersten Schritt hat sie eine Mitteilung zum „Plan D für Demokratie, Dialog und Diskussion“ vorgelegt. Der darin vorgesehene Ansatz, den Dialog mit den nationa- len Parlamenten, der COSAC und den regionalen Parlamenten ...