Seite 26 von 717 | ( 7163 Treffer )
Sortieren nach
ren der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), der Euro- päische Sozialfonds (ESF) und der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Mit der Genehmigung der Programme für EFRE, ESF und ELER durch die Europäische Kommissi- on begann Ende ...
O p e r a t i o n e l l e s P r o g r a m m E F R E S a c h s e n - A n h a l t 2 0 1 4 - 2 0 2 0 B ü r g e r i n f o r m a t i o n i m J a h r 2 0 1 7 1 BÜRGERINFORMATION IM JAHR 2017 gemäß Artikel 50 (9) VO (EU) Nr. 1303/2013 EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG (EFRE) SACHSEN-ANHALT ...
Gefahren (Opportunities-Threats) ein. Wie in Unterneh- mensstrukturen auch, soll die Kombination der Stärken/Schwächen-Analyse und der Chancen/Risiken- Betrachtung dazu beitragen, eine ganzheitliche (im Sinne des ILEK auch integrierte) Strategie für die weitere Ausrichtung der regionalen Entwicklung ...
DGB Workshops zur Weiterentwicklung der Strategie und Themen Der AK Ausbildungskonsens erarbeitet Themen in ganztägigen Workshops Sitzungen der UAGs Zu jedem Handlungsfeld in „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) ist eine Unterarbeitsgruppe (UAG) eingerichtet worden. Die Unterarbeitsgruppen ...
der Kooperationen auf Basis der Empfehlungen des Wissenschaftsrates ab. (14) In der anwendungsbezogenen Forschung und im Wissens- und Technologietransfer orientieren sich die Hochschulen weiterhin an der aktuellen regionalen Innovationsstrategie des Landes. Der Trans- fer von Forschungsergebnissen der Hochschulen ...
O p e r a t i o n e l l e s P r o g r a m m E F R E S a c h s e n - A n h a l t 2 0 1 4 - 2 0 2 0 B ü r g e r i n f o r m a t i o n i m J a h r 2 0 2 0 1 BÜRGERINFORMATION IM JAHR 2020 gemäß Artikel 50 (9) VO (EU) Nr. 1303/2013 EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG (EFRE) SACHSEN-ANHALT ...
und wissenschaftsorientierten Kommu- nikationsituationen. Auftrag des Beruflichen Gymnasiums ist es in diesem Zu- sammenhang auch, die Schülerinnen und Schüler zur Berufs- und Studienwahl zu befähigen. Der Erwerb des Spanischen als zweite oder dritte Fremdsprache kann auf den in der ersten Fremdsprache erworbenen Strategien ...
kontinuierlich Sicherung von hohen Tierschutz- und Tier- haltungsstandards in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Tier- haltung und Technik Iden als Kompetenz- zentrum für art- und umweltgerechte Nutz- tierhaltung Konzeption zur Erhaltung regionaler alter Rassen (einschließlich Bienen); Strategien für Zweinutzung ...
Leitlinien der Gemeinschaft und Nationale Strategiepläne: Mehrwert und Wirkungseffekte maximieren. Nationale oder regionale Programme (Entscheidung der Mitgliedstaaten): Strategie umsetzen; Synergien und Komplementaritäten sichern; Gewinn-Gewinn-Situationen schaffen; Endogenes Entwicklungspotenzial ...
wurden. Im ILEK wurden nach dem Bottom-Up-Prinzip auf die Regionen abgestimmte Ent- wicklungsstrategien hergeleitet. Mit dieser Strategie wurde der Erkenntnis Rech- nung getragen, dass sich ländliche Entwicklung zunehmend regional ausrichtet. Die Dominanz staatlicher Instrumente wird zurückgehen ...