Format: "PDF" Entfernen
zu mobilisieren. Im OP EFRE werden mit der För- derung geeignete Ziele insbesondere von drei Investitionsprioritäten des EFRE genannt: o IP 3d: Förderung von KMU und wirtschaftliche Belebung durch regionale Wert- schöpfungsketten, o IP 4e: Strategien zur Einsparung von CO2 und Klimaschutz sowie o IP 6e: Stärkung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
durch die vorwiegend grundlagenorientierten Forschungsaktivitäten sowie durch die wissenschaftliche Ausbildung hochqualifizierter künftiger Arbeitnehmer(innen) und Unternehmer(innen) die Universität eine wichtige Funktion im regionalen, nationalen und globalen Innovationssystem einnimmt. Der Anteil der Universität ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
Wirtschaftseinheit mit eigenem hauptamtlichem Perso- nal und b) über eine regionale touristische Strategie, welche im Einklang mit dem „Masterplan Tourismus“ des Landes Sachsen-Anhalt steht und nicht älter als sieben Jahre ist. 3.3 Zuwendungsempfänger müssen ihren Sitz oder eine Niederlassung in Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:58 03.06.2023
Format: PDF
Wirtschaftseinheit mit eigenem hauptamtlichem Perso- nal und b) über eine regionale touristische Strategie, welche im Einklang mit dem „Masterplan Tourismus“ des Landes Sachsen-Anhalt steht und nicht älter als sieben Jahre ist. 3.3 Zuwendungsempfänger müssen ihren Sitz oder eine Niederlassung in Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:10 02.06.2023
Format: PDF
fortschrittlichen Fertigungskapazitäten und Erstproduktion, insbesondere in Schlüsseltechnologien sowie der Verbreitung von Allzwecktechnologien Spezifisches Ziel 2 - Steigerung der Innovationskraft der Wirtschaft in den durch die Regionale Innovationsstrategie (RIS) bestimmten Leitmärkten Tabelle 1: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
TGr. 65 Ergänzende Mittelstandsförderung TGr. 66 Erschließung und Entwicklung von industriellen Alt- und Neustandorten durch die GSA zur Unterstützung von Neuinvestitionen der gewerblichen Wirtschaft TGr. 67 Gemeinschaftsaufgabe “Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ TGr. 68 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
auch alle anderen Akteure der Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Sozialpolitik beteiligt werden. Voraussetzung für regional tragfähige Strategien und Lösungsansätze ist eine fach- und ressortübergreifende Zusammenarbeit und Abstimmung ebenso wie die konstruktive Zusammenarbeit mit den Wirtschafts- und Sozialpartnern. Ziel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
über die Strategien zur Bekämpfung der Lindanverschmutzung zusammenfasst und eine effektive Kommunikationsstrategie entwickeln, um Informationen über die Bereiche der Lindanverschmutzung und -politik bereitzustellen. - Bereitstellung eines zuverlässigen Kommunikationskanals zwischen den Bürgern und den zuständigen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
weiterhin an der aktuellen regionalen Innovationsstrategie des Landes. Der Trans- fer von Forschungsergebnissen der Hochschulen in Wirtschaft und Gesellschaft zum Nutzen für das Land ist von strategischer Bedeutung. Die Anstrengungen sind zu verstärken, um zu einer zielorientier- ten und schnelleren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:53 14.04.2023
Format: PDF
und die Vernetzung von Schulen. Dies entspricht dem gesamtstaatlichen Interesse, zukunftstaugliche digitale Bildungsinfrastrukturen zu schaffen. Die Zuständigkeiten und die Finanzierungsverantwortung der Länder für das Bildungswesen bleiben unberührt. Der DigitalPakt Schule knüpft an die Strategie „Bildungsoffensive ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF