Seite 23 von 717 | ( 7163 Treffer )
Sortieren nach
und Gesundheitseinrichtungen ist zu sichern. Hierfür ist ein koordinier- tes politisches Handeln auf allen föderalen Ebenen im Rahmen der jeweiligen Kompe- tenzen eine wesentliche Voraussetzung. Die dünn besiedelten und strukturschwa- ■ chen Räume brauchen innovative, stärker regional angepasste Konzepte der Da- ...
O p e r a t i o n e l l e s P r o g r a m m E F R E S a c h s e n - A n h a l t 2 0 1 4 - 2 0 2 0 B ü r g e r i n f o r m a t i o n i m J a h r 2 0 2 3 1 BÜRGERINFORMATION IM JAHR 2023 gemäß Artikel 50 (9) VO (EU) Nr. 1303/2013 EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG (EFRE) SACHSEN-ANHALT ...
3.4.1 Qualitative Stärkung der Kindertageseinrichtungen (frühkindliche Bildung)...................................................................................................91 3.4.2 Ein regional ausgeglichenes und leistungsfähiges Schulnetz sichern ....92 3.4.3 Hochschulen - Anziehungspunkt ...
Umfang erreichte. Es wird im Wesentlichen von öffentlich finanzierten Fonds bzw. Beteiligungsgebern getragen. Das Gewicht der Wagniskapitalbranche in der regionalen Wirtschaft ist als sehr gering einzuschätzen. Erklärungsgründe für die schwache Angebotsentwicklung sind u.a. • die – z.T. historisch ...
orientieren sich die Hochschulen an der aktuellen regionalen Innovationsstrategie des Landes. Der Transfer von For- schungsergebnissen der Hochschulen in die Wirtschaft und Gesellschaft des Landes wird insbesondere durch das Kompetenznetzwerk für anwendungsbezogene und transferorientierte Forschung (KAT) ...
LEADER ENTWICKLUNGS- STRATEGIE FÜR DIE FÖRDERPERIODE 2023 – 2027 LEADER-REGION Dübener Heide Sachsen-Anhalt Impressum Auftraggeber: Landkreis Wittenberg Breitscheidstraße 3 06886 Lutherstadt Wittenberg Bearbeitung: Karolina Düthorn, Niklas Mäder, Monika Weber neuland+ GmbH & Co KG Regional ...
nahme verschiedener Altersstufen schließen sich nicht aus. Vielmehr ist dies der Lösungsansatz, um Wäl- der an die Klimakrise anzupassen. 3. Klimastabile Mischwälder als zentrales Ziel des Waldumbaus etablieren Für klimastabile Mischwälder soll auf eine Mehr-Baumarten-Strategie gesetzt werden, ...
nahme verschiedener Altersstufen schließen sich nicht aus. Vielmehr ist dies der Lösungsansatz, um Wäl- der an die Klimakrise anzupassen. 3. Klimastabile Mischwälder als zentrales Ziel des Waldumbaus etablieren Für klimastabile Mischwälder soll auf eine Mehr-Baumarten-Strategie gesetzt werden, ...
und Praktikumsstellen in regionale Unternehmen im Landkreis Harz zu verbessern und die Gewinnung von mehr Praktikastellen als eine Strategie der regionalen Fachkräftesicherung weiter auszubauen. Die beteiligten Unternehmen werden über spezielle Praktikaleitfäden zu festgelegten Qualitätsstandards angehalten. ...
für das EU-Förderprogramm Interreg Europe. Das Interreg Europe Programm hilft regiona- len Behörden bei Austausch und Transfer ihrer Erfahrungen zur Verbesserung der Effek- tivität regionaler Entwicklungsprozesse und -strategien. Die Programmprioritäten betref- fen die Themenfelder „Forschung und Inno- vation“, ...