Seite 22 von 717 | ( 7163 Treffer )
Sortieren nach
mit der Interessengruppe 2 C.1.2 Vereinsgründung 4 C.1.3 Mobilisierung und Einbindung der Öffentlichkeit 4 C.1.4 Resümee 5 D Gebietsspezifische Analyse und Strategie 7 D.1 Sozioökonomische Analyse 8 D.1.1 Gebietsabgrenzung 8 D.1.2 Übergeordnete Planungen 10 D.1.3 Raumtypen- und Siedlungsstrukturen 12 D.1.4 ...
-klimaatlas.de/ http://www.regionaler-klimaatlas.de/ http://www.regionaler-klimaatlas.de/ (Ressort-) Forschung des Bundes • BMBF KLIMZUG – Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten (7 Modellregionen in Deutschland) KLIMZUG-Abschlusskonferenz: 26./27. November 2013 in Berlin www.klimzug.de • BMVBS ExWoSt Forschungsfeld „Urbane Strategien ...
eine regionale Eingrenzung auf einen Stadtbezirk bzw. eine Kommune vorgenommen. Die Auswahl der Schulen wird durch Ministerium für Bildung bis zum 15.12.2020 durch die verbindliche Nominierung gegenüber dem BMBF ab¬ geschlossen. Antragsberechtigt sind alle anerkannte Träger der freien Jugendhilfe nach § 75 ...
Teilplan „Daseinsvorsorge – Ausweisung der Grund- zentren in der Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg“ (2014) Gebietsspezifische Analyse und Strategie Bewegte Region Anhalt: Lokale Entwicklungsstrategie 2023 bis 2027 7 Ein erheblicher Teil des LEADER-Gebietes ist laut Regionalem Entwicklungsplan3 ...
PowerPoint-Präsentation Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Monitoring zur rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit in Sachsen-Anhalt 2018 Erste ausgewählte Ergebnisse Vernetzungsworkshop „Gemeinsame Fallarbeit“ 19.02.2019, Magdeburg Das Landesprogramm ...
urban development strategies of the European Regional Development Fund (ERDF), The undersigned of the "Memorandum of Understanding" hereby declare their common willingness to continue cooperation with the aim of further developing old industrial areas and land recycling, their commitment to ...
O p e r a t i o n e l l e s P r o g r a m m E F R E S a c h s e n - A n h a l t 2 0 1 4 - 2 0 2 0 B ü r g e r i n f o r m a t i o n i m J a h r 2 0 2 2 1 BÜRGERINFORMATION IM JAHR 2022 gemäß Artikel 50 (9) VO (EU) Nr. 1303/2013 EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG (EFRE) SACHSEN-ANHALT ...
regionalen Kreislaufwirtschaft • Verbesserung der gemeinsamen informations- und wissensbasierten Entscheidungsgrundlagen BMBF-Fördermaßnahme „Stadt-Land-Plus“ „Forschung für Nachhaltigkeit“ sowie „Hightech-Strategie 2025“ 22 Verbundvorhaben in 5 Clustern Innovative Ansätze ausgewählter Projekte Systematische ...
Das Netzwerk ist regional und überregional Partner für die Berufs- und Studienorientierung sowie den Übergang von Schule in die Berufs- und Arbeitswelt. Ziel der Arbeit ist, im Zusammenwirken mit Akteuren aus Schule und Wirtschaft, die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Gestaltung des Übergangs. ...
als Wirtschaftszweig • Information, Umweltbildung und Sensibilisierung | REGIONALE BEGEISTERUNG FÜR BIENEN | Flächenpool Blühwiesen Einführung der Bienenbeute BEE-PASS Produktentwicklung Honig und Gesundheit AUFMERKSAMKEIT und NAHRUNGSGRUNDLAGE BIENENSCHUTZ braucht ANTEILNAHME BIENE, HONIG & GESUNDHEIT | Man spürt ...