Seite 3 von 717 | ( 7163 Treffer )
Sortieren nach
Operationelles Programm PA Prioritätsachse(n) RIS Regionale Innovationsstrategie SÖA Sozioökonomische Analyse SUP Strategische Umweltprüfung SWOT Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken (Strengths and Weaknesses, Opportunities and Threats) SZ Spezifische Ziele VO Verordnung VZÄ Vollzeitäquivalent TZ ...
ist die EU-konforme Regionale Innovationsstrategie im Sinne einer intelligenten Spezialisierung, die unter Federführung des Ministeriums für Wissenschaft und Wirtschaft erarbeitet und von der Landesregierung am 18. Februar 2014 beschlossen worden ist. Mit ihrer Hilfe sollen die regionalen Stärken unseres Landes ...
Wege in der Gesundheitsversorgung« beschreiten | 13.11.2018 | Merseburg Digitale Agenda Sachsen-Anhalt Regionale Innovationsstrategie (RIS) Sichtbarkeit des IT-Standortes ST national und international: Marketinginitiative „HIER ist Zukunft Digital“ Potenziale der IT-Wirtschaft nutzen, ...
(ESI-Fonds) in Sachsen-Anhalt in der Förderperiode 2014-2020 bildet die fondsübergreifende Strategie des Landes. Neben dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) ist auch der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländli- chen Raums (ELER) ...
Regionale Innovationsstrategie (RIS) bildet den Rahmen für alle Inhalte • Schwerpunkt: anwendungsorientierte FuE- Einzel-, Gemeinschafts- und Verbundprojekte 25 OP EFRE 26 PA 2 „Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU“ Schwerpunkte: • Förderung von Unternehmen und wirtschaftsnaher Infrastruktur - GRW • ...
129.274.430 8,582 Ausbau der anwendungsorientierten öffentlichen FuE-Kapazitäten FuE-Einzel-, Gemeinschafts- und Verbundprojekte 134.472.560 8,927 Steigerung der Innovationskraft der Wirtschaft in den durch die Regionale Innovationsstrategie bestimmten Leitmärkten FuE-Aufwendungen im Unternehmenssektor am BIP ...
für den Unternehmenssektor und seine Vernetzung mit den öffentlich finanzierten Forschungseinrichtungen. Eine Schlüsselrolle hat in diesem Zusammenhang die – zurzeit in Erarbeitung befindliche – Regionale Innovationsstrategie des Landes. In Übereinstimmung mit den Vorgaben der EFRE-Verordnung (Entwurf) zur "thematischen ...
Baustein der Regionalen Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung (RIS3) Sachsen-Anhalts, mit der das Innovationssystem des Landes(weiter-)entwickelt werden soll. Die Förderung der Forschungs- und Innovationskapazitäten aus dem EFRE fokussiert auf die in der RIS3 identifizierten Leitmärkte. ...
und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zu den Querschnittszielen und - themen in Sachsen-Anhalt. Vertieft untersucht werden die Querschnittsziele „Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung“ und „Ökologische Nachhaltigkeit“ sowie die Querschnittsthemen „Fach- kräftesicherung und Schaffung ...
.................................................................. 5 Berichte und Arbeitspapiere ................................................................................................................ 6 Bewertungsberichte zu den Querschnittszielen und zur Regionalen Innovationsstrategie veröffentlicht ...