Seite 20 von 717 | ( 7163 Treffer )
Sortieren nach
der Veröffentlichung: Magdeburg, Dezember 2016 Abstract: Die Analyse zeigt, dass die Lokalen Entwicklungsstrategien kohärent zum EPLR Sachsen-Anhalt 2014 - 2020 konzipiert wurden und dessen Anforderungen Rechnung tragen. Die Umsetzung der Strategien in den 23 LEADER-Regionen Sachsen-Anhalts können zur Erreichung ...
Maßnahmen gegen Abwanderung vornehmlich junger Menschen aus den Dör- fern 3. Stärkung der kommunalen Daseinsvorsorge im ländlichen Raum und 4. zukunftsweisender Natur- und Umweltschutz. 6.1 Die regionale Entwicklungsstrategie Die inhaltlichen Schwerpunkte der Strategie für die Region Burgenland -Weißenfels ...
onsprozess neue und innovative Strategie und Methoden in den unterschiedlichsten kommunalen und interkommunalen Handlungsfeldern entwickelt. Ein „Chancenorientiertes Demografiema- nagement“ wird deshalb immer stärker zu einer Kernkompetenz für kommunale und regionale Entscheider, aktive Unter- nehmer ...
für alle Wirtschafts- zweige, wobei es sicherlich in bestimmten Bereichen größere Schnittmengen gibt als in anderen. Derzeit arbeiten unsere Fachleute im Dialog mit vielen Akteuren an der Weiterentwicklung der Regionalen Innovationsstrategie (RIS3) des Landes Sachsen-Anhalt. Deren Ziel ist es, mögliche Zukunftsmärkte ...
betrifft drei kohäsionspoli- tische Fonds: den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), den Europäi- schen Sozialfonds Plus (ESF+) und den Fonds für einen gerechten Übergang (JTF). Im September 2022 wurden das EFRE-Programm 2021-27 Sachsen-Anhalt und das ESF+- Programm 2021-27 Sachsen-Anhalt ...
„Gesundheit mit allen Sinnen erleben“ – Prävention im frühkindlichen Alter ............................ 50 Kreativ unter gewolltem Zeitdruck: ein Hackathon zur Digitalisierung der Pflege ................... 50 Analyse „dasLandleben“ – eine eigene Strategie raumbezogener Innovation .......................... ...
die mit der LOCALE-Initiative im Jahr 2000 ausgearbeiteten Konzepte. Mit der beteiligungsorientierten Entstehung der vorliegenden ILE-Konzeption konnte nunmehr deutlich eine weitere Regionalisierung von Entwick- lungszielen öffentlicher und privater Akteure erreicht werden. vom lokalen Ansatz zur regionalen Strategie ...
..................................................................................................................... 26 1.1 Interkommunale und Regionale Kooperation ........................................................................... 26 1.2 Länderübergreifende Zusammenarbeit ...................................................................................... 29 2. Raumstruktur ...
der Förderperiode 2014-2020 ................................. 38 2.4 Leitbild, Strategie und Entwicklungsziele ............................................................... 39 2.4.1 Unser Leitbild „Bewährtes erhalten – Neues wagen!“ ......................................................... 39 2.4.2 Regionale ...
und Unterrichtung des Regionalen Begleitausschusses Das Land Sachsen-Anhalt wird für die Begleitung der Durchführung und Bewertung der Operationellen Programme und des EPLR einen gemeinsamen Begleitausschuss für den EFRE, ESF und ELER einsetzen. Den Vorsitz des Begleitausschusses führen der Leiter der EU-VB ...