Format: "PDF" Entfernen
auf die Förderung der Entwicklung und der strukturellen An- passung der Regionen mit Entwicklungsrückstand (Ziel 1). Sie unterstützen die strikte Anwendung des Kriteriums eines regionalen Bruttoinlandsproduktes pro Kopf von weniger als 75% des Gemeinschaftsdurchschnittes für die Auswahl der künftigen Ziel-1-Gebiete ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:43 14.04.2023
Format: PDF
und erste Auswertung der Tagung des Arbeitskreises „Durum“ vom 08.06.2021“ Herr Wolfgang Beer, Erzeugergemeinschaft für Qualitätshartweizen Vorharz w. V. 2. „Durumanbau aus Sicht der unabhängigen, neutralen Sortenprüfung“ Herr Heiko Thomaschewski, LLG - Regionale Feldversuche/Sortenprüfung 3. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
neutralen Sortenprüfung“ Herr Heiko Thomaschewski, LLG - Regionale Feldversuche/Sortenprüfung 3. „Die Sicherung von Ertrag und Qualität bei Winter- und Sommerdurum auf einem Trockenstandort. Ausgewählte Ergebnisse aus den Versuchen der Hochschule Anhalt“ Herr Stefan Gille / Frau Jeannine Dallmann, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
Temperaturinversion haben aber jedoch auch regionale Schadstoffquellen, wie z. B. der Kfz-Verkehr und Heizungsanlagen zur hohen Feinstaubbelas- tung beigetragen. P R E S S E M IT T E IL U N G Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Reideburger Straße 47 06116 Halle(Saale) Tel.: 0345 5704-123 Fax: 0345 5704-190 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
die Aufarbeitungsbeauftragten an, die es in den fünf neuen Ländern und Berlin gibt. Ihre Aufgabenschwerpunkte sind die Beratung von Menschen, die in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR Leid und Unrecht erfahren haben sowie politische Bildung und regionale Forschung. Präsentation der Konferenz der Landesbeauftragten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:41 14.04.2023
Format: PDF
und Landkreise - Gebietsstand: 31.12.2016 - 13 Tabellenteil 1 Repräsentative Ergebnisse 0201.1T Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand am 1. März 2016 nach Tierarten und regionaler Einheit 14 0201.2T Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehaltung und Viehbestand in ökologischer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:55 14.04.2023
Format: PDF
die Netzwerkbeteiligten selbst die Akteure sein werden. Engagiertenarbeitskreise Harz Gemeinsam mit der regionalen Planungsgemeinschaft Harz und einem Planungsbüro hat der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. 2014 drei regionale Engagiertenarbeitskreise im Harz (nördl. Harzvorland, Hochfläche Harz, Südharz) aufgebaut ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
verfolgte dezentrale Ansatz bietet die Möglichkeit, Europa in der Fläche zu vermitteln, auf regionale Besonderheiten einzugehen und aus diesen erwachsende spezifische Informationsbedürfnisse gezielt zu befriedigen. 2. Sie begrüßen daher ausdrücklich das Engagement der Vizepräsidentin der Europäischen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:43 14.04.2023
Format: PDF
Beschäftigungsverhältnisse zur unumgänglichen Personalverstärkung in Anspruch genommen werden. 427 02 011 Beschäftigungsentgelte zur Durchführung baufachlicher Prüfungen 275.000 375.200 376.000 128.628 0 0 Erläuterungen: Im Rahmen der Durchführung der Gemeinschaftsaufgabe “Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:23 14.04.2023
Format: PDF
(DS-GVO) für Antragsteller bzw. Begünstigte (natürliche Personen) Sie erhalten dieses Informationsblatt, weil Sie Antragsteller bzw. Begünstigter von einem aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) oder dem Fonds für einen gerechten Übergang (Just ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:44 06.03.2024
Format: PDF