Seite 132 von 716 | ( 7159 Treffer )
Sortieren nach
keine Untersu- chungen zur Biologie und Ökologie einzelner Arten und keine regionalen Bestandsanalysen. Oft ist das Wissen aus jahrelanger Arbeit nicht publiziert. Wenn doch, veröffentlichten die jeweiligen Spezialisten in verschiedensten, oft schwer zugängli- chen Quellen. Leider fehlte bisher ...
Zeitstrahl für einen Budgetantrag zur Verlängerung eines Projektes HS II mit Projektende am 31.03.2021 und geplantem Projektbeginn am 01.04.2021 Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Seite 1 von 2 Stand: 15.12.2020 Reflexion auf Grundlage der erreich- ten ...
Sonstiges C. Kommunale Gebietskörperschaften 1. Landkreise 2. Kreisfreie Städte 3. Kreisangehörige Gemeinden D. Sonstige Dienststellen . Öffentliche Bekanntmachung der Regiona- len Planungsgemeinschaft Halle; Bekannt- machung der Allgemeinen Planungsabsicht der Regionalen Planungsgemeinschaft Hal- le ...
Sachsen-Anhalt GmbH 30 Autohaus Schulze GmbH 31 Sachsenring Bike Manufaktur GmbH 32 Schubert Motors GmbH 32 TechniBike GmbH 33 TESVOLT GmbH 34 REFERATE Mit der Verkehrswende die Mobilität der Zukunft sichern 9 Elektromobilität mit Batterie und Brennstoffzelle – Bundesförderung, Strategie, Technologie 10 ...
über die Nachtragshaushaltssat- zung und Bekanntmachung der Nachtrags- haushaltssatzung der Gemeinde Farsleben für das Haushaltsjahr 2007 261 . Öffentliche Bekanntmachung der Verwal- tungs-gemeinschaft Wolmirstedt über die Wid- mung der Straße „Eschenweg“ in Farsleben 261 . Öffentliche Bekanntmachung der Regionalen ...
der Gemeinde Barleben über die 1. Nachtragshaushaltssat- zung der Gemeinde Barleben für das Haus- haltsjahr 2010 222 Amtsblatt des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt 11/2010 206 . Öffentliche Bekanntmachung der Regionalen Planungsgemeinschaft Magdeburg über die Bestätigung der Jahresrechnung 2009 ...
aus den Arbeitsgruppen 15:00 Uhr Ende der Veranstaltung LANDESNETZWERKSTELLE RÜMSA Seite 3 Begrüßung und Einführung in das Format Entwicklungsdialog Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: 4 Input: „Herausforderungen und Empfehlungen für den Übergang junger unbegleiteter ...
Vorbemerkungen 6 1.1. Was ist der Unterschied zwischen „islamisch“ und „islamistisch“? 6 1.2. Islamismus in ostdeutschen Bundesländern: Weshalb bedarf es einer gesonderten (regionalen) Darstellung? 8 2 Islamismus in Ostdeutschland 10 2.1. Salafistischer Islamismus 11 2.1.1. Salafistischer Islamismus ...
vor allem auch verlässliche Politikgestaltung. Gleichzeitig sind mit der Energiewende und dem Wachstumsmarkt der erneuerbaren Ener- gien große Chancen verbunden. Dieser Bereich ist unter anderem im Rahmen der regiona- len Innovationsstrategie als wichtiger Leitmarkt für die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung ...
für neue Bewilligungen. Die diskutierten Verfahren im Landeshochwasserschutz wurden geändert und der EU-VB so beschrieben, dass diese nunmehr mit den Bestimmungen des EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) konform gehen. Für die Ordnungsgemäßheit der jeweiligen Förderfahren – zum Beispiel ...