Format: "PDF" Entfernen
und Lehrkräfte der Gymnasien, Gesamtschulen, Schulen des zweiten Bildungsweges und die Lehrkräfte der allgemein bildenden Fächer an den Fachgymnasien in fachlichen, fachdi- daktischen oder fachübergreifenden Aufgabenfeldern und sind für die regionale Fortbildung ihres Aufgabenfeldes zuständig. 1.2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
auch wenn sich die EU-Vorgaben weiter verschärft haben.“ Danach stehen rund 86 Millionen Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), 241 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie Eigenmittel der Träger zur Verfügung. Ergänzt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
zwischen den europäischen Institutionen und den Menschen vor Ort dient daher in erster Linie die dezentrale europapolitische Öffentlichkeitsarbeit in den Ländern. Dort begegnen bekannte Persönlichkeiten des (regionalen) öffentlichen Lebens den Bürgerinnen und Bürgern auf Augenhöhe und können an örtlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:43 14.04.2023
Format: PDF
nur mit erheblichem Aufwand erlangen können. d Wichtig ist eine umfassende Netzwerkarbeit: Durch die Projektvorstellung in elf Einheits- und Verbands- gemeinden unterstützen Ortsbürgermeister*innen, regionale Institutionen, Schulen, Unternehmen und Vereine das Projekt. d Bisher ist festzustellen, dass insbesondere ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF
Beyer Seite 1 Stand: 21.07.2017 Zwischenverwendungsnachweis Förderung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben für den ÖPNV aus Mitteln des Euro- päischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Zuwendungsempfänger: Vorhabenumsetzender: Vorhabenbezeichnung: Vorhabenort: Kennziffer: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF
bei Aufnahme von Praktika, Ausbildungen oder Arbeit ▪ soziale Kompetenz ▪ Aufgeschlossenheit/ Offenheit gegenüber anderen Kulturkreisen ▪ Interesse an anderen Kulturen ▪ regionale Kenntnisse ▪ Anlaufstelle/ Ansprechpartner vor Ort ▪ Begleitung und Unterstützung durch Koordinatoren ▪ regelmäßige Treffen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 14:43 20.04.2025
Format: PDF
Wasserstoff-Gutachten, das in Folge unserer 2021 beschlossenen Wasserstoff- Strategie entstanden ist. Es liefert eine fundierte Daten- und Informationsbasis auf Sachsen-An- halts Weg hin zur Modellregion für grünen Wasserstoff. Im Gutachten wurden neben der Analyse zukünftiger Wasserstoffbedarfe und regionaler Erzeu- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: PDF
Pressearbeit etc.) Tisch 3: Offener Tisch 11:30 Uhr Pause 11:45 Uhr Gemeinsame Auswertung der Thementische 12:45 Uhr Speed Dating zu „Give aways“ 13:00 Uhr Ende der Veranstaltung Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: 4 1. Input der Koordinierungsstellen Entstehung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
Zuwendungszweck, Rechtsgrundlagen 1.1 Das Land Sachsen-Anhalt gewährt auf der Grund - lage a) der Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. 12. 2013 mit gemein- samen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozial- fonds, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF
Kreisfreie Städte 3. Kreisangehörige Gemeinden D. Sonstige Dienststellen . Öffentliche Bekanntmachung der Regionalen Planungsgemeinschaft Magdeburg über die allgemeine Planungsabsicht und Beteiligung an der Festlegung des Umfangs und des De- taillierungsgrades des Umweltberichts zur Auf- stellung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF