Seite 101 von 717 | ( 7163 Treffer )
Sortieren nach
2022). Ihre Ansprechpartnerin im Deutschen Verein: Larissa Meinunger https://www.bmbf.de/bmbf/de/bildung/berufliche-bildung/strategie ...
Baumkuchen GmbH; Salzwedel www.baumkuchen-saw.de In Handarbeit nach traditioneller Rezeptur am offenen Feuer gebacken und wild gewachsen ist Salzwedeler Baumkuchen eine besondere regionale Spezialität. Es ist eine Frischbackware – auf Konservierungsstoffe, Pasteurisierung und Tiefgefrierung ...
des Landesprogramms Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt (RdErl. des MS vom 3.7.2015 - durch die Regionalen Arbeitskreise (RAK) der Kommunen ausgewählten Vorhaben der Handlungssäulellzur Förderung schwer zu erreichender junger Menschen nach § 16 ...
aus dem historischen Kontext als auch im Hinblick auf die heutige kommunalen Gliederung. Die Befassung mit dem Inhalt des Leitprojektes soll Geschichtskenntnisse vertiefen, das Heimatbe- wusstsein fördern und die regionale Identität der Bevölkerung stärken. Es soll der jungen Generation vermittelt werden, dass Kriege ...
der Europaministerkonferenz weisen auf die Aufforderung der Präsidentin der Europäischen Kommission vom 12. Oktober 2020 hin, die regionale und lokale Ebene an der Erstellung der nationalen Aufbau- und Resilienzpläne zu beteiligen. Art. 18 Abs. 4 a) der ARF-Verordnung sieht die Beteiligung insbesondere der regionalen Ebene ...
Umsetzungsplanung 9 2.2. best-practice Beispiele 12 2.3. fünf regionale Informations- und Vernetzungstreffen 12 2.4. Exkursionen 27 2.5. Erstberatungen interessierter Bürger:innen 30 3. Zusammenfassende Ergebnisse 41 Literatur 48 4. Anlagen 49 3 Einführung, Hintergrund 01 3 4 Gemäß dem Koalitionsvertrag ...
Sachsen-Anhalt - Freistaat Thüringen Wie erfolgt die Auswertung der Stellungnahmen? Nach Abschluss der Anhörung werden alle eingehenden Stellungnahmen ausgewertet und - soweit mög- lich - im weiteren Arbeits- und Planungsprozess berücksichtigt. Regionale Fragestellungen werden auf Ebene des zuständigen Landes ...
WIRKUNGSRADIUS GeWinn ist ein Forschungsprojekt der Hochschule Coburg und der Hochschule Magdeburg-Stendal. Insgesamt konnte das Projekt bundesweit an fünf Standorten durchgeführt werden. Auch nach Projektende treffen sich die regionalen Gruppen weiterhin. SPRUNGBRETTER Regionale Netzwerke wie Alten- ...
Sachsen-Anhalt MPI Max-Planck-Institut für Meteorologie Hamburg NWA Nutzwertanalyse PIK Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung RaKliDa Rasterklimadaten ReKIS Regionales Klimainformationssystem RPG Regionale Planungsgemeinschaft THW Technisches Hilfswerk TZV Trinkwasserzweckverband UHV Unterhaltungsverband 5 ...
UND DER HOCHSCHUL- FÖRDERUNG IN SACHSEN-ANHALT 1 ENDBERICHT 1. EINLEITUNG Im Rahmen des Auftrags zur Begleitung und Bewertung der EU-Strukturfonds Sachsen-Anhalt 2007 bis 2013 werden unter dem Ziel Konvergenz durch Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Be- schäftigung jährlich themenspezifische Evaluationen ...