Format: "PDF" Entfernen
CO2-neutral betrieben und mit Wärmepumpen beheizt. Den benötigten Strom liefern Photovoltaik- module auf den Hallendächern. Sie erzeugen mit bis zu 13 Millionen Kilo- wattstunden mehr, als das weltweite Vertriebszentrum selbst verbrauchen kann. UPM: Buchen statt Erdöl Einen wichtigen Schritt in Rich- tung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:52 09.11.2024
Format: PDF
und unbeweglichen Kulturdenkmalen, z. B. Maßnahmen im Rahmen der energetischen Ertüchtigung / Sanierung ( Photovoltaik, Solarthermie, Geothermie etc. ) 8.1.1.2188.1.406459.390678 M.Nagel Antrag auf Erteilung einer Genehmigung gem. § 14 (1) DenkmSchG LSA Landesverwaltungsamt AktuellesBlatt: Blattanzahl: info: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
Top 11 Aktuelle Information zur Energiewende (Agri- Photovoltaik) TOP 12 Anfragen der Vertreter der Regionalversamm- lung an den Vorsitzenden TOP 13 Schließung der Sitzung Hinweise: - Eine Anmeldung für die Teilnahme ist unerlässlich. - Für Vertreter:Innen erfolgt die Anmeldung über das Sit- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
6.847 619 . . 11 Industriewärmekraftwerke 12 1.244 14 0 . . . 2.554 6.058 2.520 . 12 Kernkraftwerke 13 13 Wasserkraftwerke 14 376 60 593 14 Windkraft-, Photovoltaik-, Geothermie und andere Anlagen 15 649 25.091 6.766 15.410 47.916 15 Heizwerke2 16 3 4 6 . 0 2.389 4.462 . 17.608 16 Hochöfen, Konverter 17 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
der Landesbetrieb BLSA eigene Substitutions- und Effizienzstrategien, z. B. mit dem beschleunig- ten Ausbau von Photovoltaik, worüber nun im Folgenden näher berichtet werden soll. Ich wünsche Ihnen viele interessante Erkennt- nisse beim Lesen. Der Energiebericht des Landesbetriebes Bau- und Liegenschaftsmanagement ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: PDF
nach sich ziehen. Darüber hinaus verfolgt der Landesbetrieb BLSA das Ziel, den Anteil der Eigenstrom- versorgung durch die Installation von Blockheizkraftwerken und Photovoltaik-Anlagen zu erhöhen. Abbildung 4 – Stromverbrauchsentwicklung im Zeitraum von 2015 bis 2019 bezogen auf 1.000 Quadratmeter Nutzfläche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
auf.Verwaltungsreformen und damit verbundene Standortverlagerungen von Behörden führten zu Eigentümerwechsel und neuen An- sprechpartnern. Dachflächen unterliegen oft Nutzungsänderungen (Photovoltaik, Mo- bilfunkanlagen). Die Gebäude werden energetisch saniert oder restauriert. Fast jede dieser baulichen Maßnahmen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 04:30 16.04.2025
Format: PDF
Das sind alle Anlagen des landwirtschaftlichen Betriebes, deren Energie zu kommerziel- len/gewerblichen Zwecken an Dritte abgegeben oder betrieblich genutzt wird. Windkraftanlagen Windkraftanlagen nutzten die kinetische Energie des Windes. Solarenergieanlagen Dazu gehören Photovoltaik-Anlagen, die Strom ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:55 14.04.2023
Format: PDF
dass die erforderlichen Stromkapa- zitäten aus erneuerbaren Energiequellen, vorzugsweise aus Photovoltaik- und Windenergie- anlagen, zusätzlich im Land Sachsen-Anhalt, geschaffen werden. 4.5 Infrastrukturinvestitionen, die eine erwartete Lebensdauer von mindestens fünf Jahren aufweisen, müssen gemäß ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: PDF
DenkmSchG vom 22. Dezember 2023 A. Sachlicher Anwendungsbereich 1. Der Begriff Solaranlagen umfasst sowohl Photovoltaik- als auch Solarthermieanlagen (jeweils alle technischen Elemente). 2. Kulturdenkmale im Sinne dieses Erlasses sind solche gemäß § 2 Abs. 2 Ziffern 1 und 2 DenkmSchG. 3. Dieser Erlass ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:51 02.06.2024
Format: PDF