Seite 14 von 40 | ( 395 Treffer )
Sortieren nach
Verzinsung 2,00 % p.a. Zeichnungssumme EUR 700.000,- Anzahl beteiligter Bürger 383 Projektbeschreibung: ▪ Tochterunternehmen der kommunalen Stadtwerke, welches die EE- Projekte bündelt ▪ Auf einem ca. 10 Hektar großen Gelände in der Hansestadt Stralsund entsteht eine Photovoltaik ...
2009 – Eingemeindung Tangelns in die Gemeinde Beetzendorf, seither Ortsteil der Gemeinde Beetzendorf :: 2009 – Erweiterung der Biogasanlage, Inbetriebnahme des Nahwärmenetzes, des NotfallBHKW und der Photovoltaik Anlagen :: 2013 – Aufbau der „kleinen Windkraft“ auf dem Gelände ...
Regionale Innovationsstrategie Sachsen-Anhalt 2014-2020 Stand: Februar 2014 Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg www.mw.sachsen-anhalt.de 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ....................................................................................................
................................... 06 aus erneuerbaren Energieträgern (z. B. Photovoltaik, Windenergie, Biomasse) ....... 07 aus sonstigen Energieträgern (z. B. Industrieabfall, nicht biogen) .............................. 08 in eigenen Anlagen (netto) = Summe Zeile 06 bis 08 ............................................. 3 09 ...
Erzeugung mit Faktor 10 Synergieeffekt Dachintegration Zur Zeit gilt: • Preis für 1m² Naturschiefer = 1m² Photovoltaik • Wärmepumpenoptimierung durch Abwärme aus PV-Dach-Hinderlüftung entspricht mind. JSAZ von 2 auf 4 -15 bis +55°C Luft: Rechen- zentren Absorber Abluft Sonne: Direkt zum Puffer ...
Terre KMK Kultusministerkonferenz L Bauelemente Spule LF Lernfeld LS Lernsituation M2M Machine to Machine OPC UA Open Platform Communications Unified Architecture PC Personal Computer PV Photovoltaik R Bauelemente Widerstand RasPi Raspberry Pi RCD Residual Current Device SPS Speicherprogrammierbare ...
- - - - - - - - - - - - - - - - 13 Wasserkraftwerke 14 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 354 - - - - . - - . 14 Windkraft-, Photovoltaik-, Geothermie und andere Anlagen 15 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 498 - 30.436 12.096 10.536 - - - - 53.566 15 Heizwerke2 16 . - - - - - . - - - - ...
...................................................................................................180 7.7.4 Photovoltaik...............................................................................................181 7.7.5 Solarthermie..............................................................................................182 7.7.6 Geothermie ...
- - - - - - - - - - - - - 13 Wasserkraftwerke 14 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 427 - - - - 146 - - 953 14 Windkraft-, Photovoltaik-, Geothermie und andere Anlagen 15 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 526 - 29.344 9.843 10.586 - - - - 50.299 15 Heizwerke2 16 . - - - - - 25 - - - - - ...
Publikumsverkehr, der auf behördlicher Nutzung beruht 08.10.2020 12. Landesnetzwerktreffen • Bei Errichtung oder Sanierung eines Nichtwohngebäudes durch die öffentliche Hand ist zu prüfen, ob und in welchem Umfang Erträge aus Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen am Gebäude oder im räumlichen Zusammenhang erzielt ...