Format: "PDF" Entfernen
des auf zwei Wohnetagen angelegten Hauses beheizt. Auf dem Dach arbeitet neben einer Photovoltaik-Anlage zur eigenen Stromversorgung auch eine Solarther- mie-Anlage, die das Wasser für das Heizungssystem erwärmt. „Wir haben im Bad eine klassische Fußbo- denheizung unterm Keramikfliesenboden und in den übrigen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
1 - G - Garten 0,05 1 - AUS – Kontrollschacht / Schieber / Maststandort 0,05 1 - SE – Sport- und Erholungsfläche 0,05 - - AW – Windkraft / AS – Solar bzw. Photovoltaik WZ A / Gr Seite 7 Wertermittlungsrahmen 1. Änderung 1. Landwirtschaftlich genutzte Grundstücke 2. Flächen ohne landwirtschaftlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:31 15.11.2024
Format: PDF
Fortschreibung der Regionalen Innovationsstrategie Fortschreibung der Regionalen Innovationsstrategie Sachsen-Anhalt 2021 – 2027 gefördert durch: Im Auftrag erstellt durch: VDI Technologiezentrum GmbH, Düsseldorf Dr. Silke Stahl-Rolf, Dr. Oliver Arentz, Luciana Hutapea, Jana Steinbach Stand: Mai 2022...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: PDF
der Photovoltaik auf Gebäuden und Freiflächen • Ausbau der Solarthermie im Gebäudebereich in Sachsen-Anhalt auf Gebäuden (EFH, MFH) • Reaktivierung der 134 ehemaligen Laufwasserkraftwerke bis 2020 • Forcierter Ausbau von Erdsonden-Wärmepumpen im Gebäudebereich, vor allem bei 18 Einfamilienhäusern • Energetische ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
netzausbau.de 06.06.2017 22 Energiewende und erneuerbare Energien Fachtag 2.0 Energiewende http://www.netzausbau.de/ 8. Aussicht: UBA-Studie: Energieziel 2050 20% 32% 34% 4% 10% Szenario „Regionenverbund“: Ertrag aus erneuerbaren Energien Photovoltaik Windenergie an Land Windenergie auf See Wasserkraft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
Bevölkerungsdegression von rund 12 %  Steigerung des BIPs um 0,7 % pro Jahr  1.500 TWh/a Strom; 229 TWh/a Umgebungswärme und 60 TWh/a biogene Reststoffe  Gesamtenergiebedarf 1.789 TWh/a THIELE ET AL. 2021 Projektion Energiebedarf 2050 unter verschiedenen Annahmen - Photovoltaik auf allen geeigneten Dächern + anteilig ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
aus nicht natürlichen Baustoffen 7 - 1 Rekultivierungsschichten in OFA 7 - 2 Wasserhaushaltsschichten in OFA 7 - 3 Methanoxidationsschichten in OFA 7 - 4a Technische Funktionsschichten in OFA – Photovoltaik auf Deponien 7 - 5 Biomasseproduktion auf Deponien (z. Zt. In Arbeit bzw. Diskussion) 8 - 1 Rohre, Schächte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
Wohnungsgesellschaften) 372 103 -32,5 sonstige Letztverbraucher 261 708 72 697 9,7 Direkte Stromabgabe in das Ausland - - - Verbrauch insgesamt 36 901 829 10 250 508 -4,1 nachrichtlich 2021: Verbrauch insgesamt 38 496 615 10 693 504 1,5 1 z. B. aus Kohlen, Erdgas, Mineralölen 2 z. B. aus Photovoltaik, Windenergie, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:49 08.03.2024
Format: PDF
• Ausbau der Photovoltaik auf Gebäuden und Freiflächen • Ausbau der Solarthermie im Gebäudebereich in Sachsen-Anhalt auf Gebäuden (EFH und MFH) • Reaktivierung der 134 ehemaligen Laufwasserkraftwerke bis 2020 • Forcierter Ausbau von Erdsonden-Wärmepumpen im Gebäudebereich, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
Partner die Energiewerke gegründet.“, so Bürgermeister Nico Schulz. Erste Projekte sind eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Grundschule (20 Kilowatt) sowie je ein Blockheizkraftwerk im Hal- lenbad (20 Kilowatt) und in der Landessportschule (50 Kilowatt). Auch diese Investitionen in Höhe von 205.000 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF