Format: "PDF" Entfernen
...................................................................... 47 Solarthermie .................................................................... 48 Photovoltaik ..................................................................... 49 Feste biogene Stoffe ...................................................... 51 Flüssige biogene Stoffe und Abfälle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:11 03.04.2024
Format: PDF
Fortschreibung der Regionalen Innovationsstrategie Sachsen-Anhalt 2021 - 2027 Fortschreibung der Regionalen Innovationsstrategie Sachsen-Anhalt 2021 – 2027 gefördert durch: Im Auftrag erstellt durch: VDI Technologiezentrum GmbH, Düsseldorf Dr. Silke Stahl-Rolf, Dr. Oliver Arentz, Luciana Hutapea, Jana...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
...................................................................... 47 Solarthermie .................................................................... 48 Photovoltaik ..................................................................... 49 Feste biogene Stoffe ...................................................... 51 Flüssige biogene Stoffe und Abfälle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 06.03.2024
Format: PDF
Regelung des Mindestluftwechsel anhand der Luftqualität (abhängig von der Belegung) - Reduzierung der Lüftungswärmeverluste durch Anlagen mit hoher Wärmerückgewinnung - geringer baulicher Einfl uss durch dezentrale Anlagen (keine Deckendurchbrüche, Brandschutz, Verkleidungen, etc.) PHOTOVOLTAIK - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
Deutschlandweit waren die Bedingungen für die Erzeugung erneuerbarer Energien besser als davor, der Stromverbrauch deutlich geringer. Insbesondere machte sich der gestiegene Ausbau der Photovoltaik positiv bemerk- bar. Wirksam für die Minderung von Emissionen in Sachsen-Anhalt war die Ende 2021 vollzogene ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Bevölkerungsdegression von rund 12 %  Steigerung des BIPs um 0,7 % pro Jahr  1.500 TWh/a Strom; 229 TWh/a Umgebungswärme und 60 TWh/a biogene Reststoffe  Gesamtenergiebedarf 1.789 TWh/a THIELE ET AL. 2021 Projektion Energiebedarf 2050 unter verschiedenen Annahmen - Photovoltaik auf allen geeigneten Dächern + anteilig ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Gutachten Strategische Umsetzung der Landeswasserstoffstrategie des Landes Sachsen-Anhalt Im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sach- sen-Anhalt (MWU) 2 Impressum r2b energy consulting GmbH Zollstockgürtel 61 50969 Köln Tel.: +49 (0)221 - 78 95 98 60...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: PDF
in Hochschulen (Personal-, Sach- und Investitionsmittel) x 11.16.0./41.16.0 Risiko- und Beteiligungskapital x 11.17.0./41.17.0 Außeruniversitäre Forschungsinfrastruktur (Photovoltaik) x 11.18.0./41.18.0 Klimaschutz / Regenerative Energien - Erneuerbare Energien: Biomasse x 11.19.0./41.19.0 Klimaschutz / ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:26 14.04.2023
Format: PDF
in der Regelzone von 50Hertz * Vorläufige Daten, Quelle 50Hertz 0 5 10 15 20 25 30 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Wind Photovoltaik Biomasse Sonstige EE 27,132 28,435* GW TWh +1,3 GW 48 TWh 46 TWh* 3 Erzeugungsüberschuss in Norddeutschland 160 109 67 55 48 118 170 88 49 74 95 89 107 97 61 91 71 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
und Liegenschaftsmanage- ment Sachsen-Anhalt Schritt für Schritt die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduziert und verstärkt auf den Ausbau von Photovoltaik und anderen regenerativen Energien gesetzt. In den zurückliegenden Jahren haben wir gemeinsam auf diesem Weg bereits viel er- reicht. Das zeigt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:54 14.04.2023
Format: PDF