Format: "PDF" Entfernen
und tierische Abfälle sowie Biogas eingesetzt. Der Anteil der Biomasse am Strommix Sachsen-Anhalt betrug 12,3 %. Auch die Photovoltaik hat sich zu einer wichtigen Stromquelle bei den erneuerbaren Energien entwickelt und hatte mit einer Stromerzeugung von 2,7 Mill. MWh einen Anteil von 19,4 % an den erneuerbaren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:11 03.04.2024
Format: PDF
aber auch pflanzliche und tierische Abfälle sowie Biogas eingesetzt. Der Anteil der Biomasse am Strommix Sachsen-Anhalt betrug 12,6 %. Auch die Photovoltaik hat sich zu einer wichtigen Stromquelle bei den erneuerbaren Energien entwickelt und lag mit einer Stromerzeugung von 2,8 Mill. MWh bei einem Anteil von 18,1 % ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
Mit Photovoltaik, Wärmepumpe und einheimischen Rohstoffen sind Fitness und Gymnastik auch aus energetischer Sicht nachhaltig. Sport frei!“ Prof. Dr. Armin Willingmann Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt DER NEUBAU Auf Basis eines eigens für das Baufeld erstellten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
Energiepreisverlauf hat die Energiewende eine herausragende Bedeutung erhalten. Erneuerbare Energien, Energiesparen und Energieeffizienz stehen plötzlich in der Öffentlichkeit noch einmal mehr für eine Reduzierung der Abhängigkeiten, Versorgungssicherheit und Kostendämpfung. Die Nachfrage nach Photovoltaik, Biomasse ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:46 14.04.2023
Format: PDF
Implementierung eines Energiemanagementsystems zur automatisierten Überwachung von Hausanschluss-Stationen, des Heizhauses, der Photovoltaik-Anlagen sowie der Straßenbeleuchtung c) Technische und wirtschaftliche Prüfung der Nutzbarkeit der bisher noch gemäß Erneuerbare- Energie-Gesetz (EEG) eingespeisten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
Energetisch am wichtigsten: Eine neue Photovoltaik-Anlage. Wie gewohnt geht es um die Senkung des Energieverbrauchs im Gebäude, aber auch um eine anteilige Selbstversorgung mit elektrischer Energie durch die neue Photovoltaik-Anlage. Darüber hinaus wird die vorhandene Ölheizung auf den neuesten Stand ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF
die auf dem Dach installierte Photovoltaik-Anlage. Die Wärmeversorgung erfolgt mithilfe einer innovativen Erdwärmepumpe über Tiefengeothermie. Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgt dafür, dass die Energie im Wohnhaus bleibt. Das Haus ist in Holzständerbauweise mit OSB-Platten und Naturgips errichtet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:46 14.04.2023
Format: PDF
Agri-Photovoltaik-Anlagen gelten als landwirtschaftliche Flächen (Ackerland, Dauergrünland, Dauerkulturfläche), wenn der Nachweis erbracht wird, • dass die Bearbeitung der Fläche unter Einsatz üblicher Methoden, Maschinen und Geräte möglich ist und • die nutzbare Fläche nach DIN SPEC 91434:2021-05 höchstens um 15 % ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:09 07.07.2024
Format: PDF
die Energieausbeute einer Fläche für zwei Fälle untersucht. Beim ersten Fall handelte es sich um den Anbau von Energiepflanzen (z. B. Raps), um „biobasiert“ Energie zu produzieren. Beim zweiten Fall handelte es sich um „Agri-Photovoltaik“, also Solar- anlagen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen. Im Fall ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
Holzrahmenbauweise, zertifizierte Produkte) Energiezelle Energiekonzeption Anlagenkonzeption Heizen Anlagenkonzeption RLT-Anlage Anlagenkonzeption Photovoltaik Anlagenkonzeption GLT/MSR KraftwerkSCHULE macht Schule! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF