Es wurden 395 Treffer gefunden.
Sortieren nach
Arbeitshilfe Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Kommunen Arbeitshilfe ________________________________ Raumplanerische Steuerung von großflächigen Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Kommunen Herausgeber: Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Turmschanzenstraße 30 ...
Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Stromspeichern für Photovoltaik-Dachanlagen Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Stromspeichern für Photovoltaik-Dachanlagen (Richtlinie Speicherförderprogramm) Erl. des MULE vom 25.09.2019 – 32 –32349-1 1. ...
Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Stromspeichern für Photovoltaik-Dachanlagen Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Stromspeichern für Photovoltaik-Dachanlagen (Richtlinie Speicherförderprogramm) Erl. des MULE vom 25.09.2019 – 32 –32349-1 1. ...
Führungskreissitzung CSP © Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP Photovoltaik und Speicherlösungen : Wie ist ihr Beitrag zur künftigen Energieversorgung und zur Eigenversorgung von KMU? • Wandlung unseres Energiesystems: Anforderungen an Erneuerbare Energien • Photovoltaik-Trends: Märkte, ...
Photovoltaik-Dachdeckungen zur Strom- und Wärmeerzeugung direkt oder mittels Luft-Wasser-Wärmepumpe (Solare Kraft-Wärme-Kopplung) Kühlung mit regenerativer Wärme Solarthermie mit Wärmespeicherung unter der Bodenplatte (Langzeitspeicher) und Wärmepumpe Wärmepumpe mit Erdsonden Photovoltaik mit Elektrospeicher 9 ...
Merkblatt SpeicherRL Seite 1 von 3 Merkblatt Speicherförderprogramm des Landes Sachsen-Anhalt Zuwendungen zur Förderung von Stromspeichern für Photovoltaik-Dachanlagen Rechtsgrundlage Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Stromspeichern für Photovoltaik ...
Berichtszeitraum 2013/2014, Abschlussbericht vom Mai 2015 Status Quo – wie wurden die prognostizierten Ziele der jeweiligen Szenarien erreicht? Fokus: Hauptakteure Wind, Photovoltaik und Biomasse für die einzelnen Energieformen bedeutet dies….. Entwicklungsperspektiven der Erneuerbaren 26.04.2017 Statistik ...
Erdgas, Wind, Photovoltaik und Biomasse. Energieträger mit einer nur sehr geringen Bedeutung für Sachsen-Anhalt (dauerhaft unter 1 Milliarde kWh je Jahr) werden unter sonstige Energieträger zusammengefasst. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)/Länderarbeitskreis Energiebilanzen ...
Folie 1 Photovoltaik und Denkmalschutz – ein unlösbarer Konflikt? Referent: Sebastian Händler Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt Vortrag beim 15. Treffen des Landesnetzwerks „Energie und Kommune“ Veranstalter: LENA – Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt Datum: 16.11.2021 1 ...
am Strommix Sachsen-Anhalts von 12,0 %. Mit Photovoltaik wurden von 3,4 Mill. MWh Strom erzeugt, 22,5 % der Bruttostromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Zur Stromerzeugung insgesamt steuerte die Photovoltaik einen Anteil von 13,5 % (Vorjahr 10,9 %) bei. Zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien trugen ...