Seite 424 von 676 | ( 6760 Treffer )
Sortieren nach
Eigenmittel von KMU oder durch die Nichtbereitstellung von entsprechenden Mitteln am Kapitalmarkt • nicht, • nicht in ausreichender Höhe oder • nur mit zu hohen Kosten realisiert werden können oder • wenn Nachteile in Sachsen-Anhalt Wirtschaftsteilnehmer daran hindern, wirtschaftspolitisch wünschenswerte ...
Microsoft Word - Amtsblatt-15-Mai2008-Nr-8.doc 133 Amtsblatt 5. Jahrgang Halle (Saale), den 15. Mai 2008 Nummer 8 I N H A L T A. Landesverwaltungsamt 1. Verordnungen 2. Rundverfügungen 3. Amtliche Bekanntmachungen, Genehmigun- gen . Öffentliche Bekanntmachung des Referates Kommunalrecht, Kommunale Wirtschaft...
www.mid.sachsen-anhalt.de Digitalisierung für Sachsen-Anhalt Handlungsempfehlungen aus dem CIO-Projekt 2023 Version 1.0 Stand November 2023, Version 1.0 Seite 2 von 145 Impressum Herausgeber Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Ansprechpartner Referat 55 Turmschanzenstraße...
(https://mf.sachsen-anhalt.de/steuern/steuervordrucke/erbschaftsteuerschenkungsteuer/) 1.4 Begriffserklärungen Erbanfall Mit dem Tode einer Person (Erbfall) geht deren Vermögen (Erbschaft) als Ganzes auf eine oder mehrere Personen (Erben) über. Erbfallkosten Zu den Erbfallkosten gehören nach § 10 Abs. 5 Nr. 3 ErbStG die Kosten der Bestattung des Erblassers, die Kosten ...
im Zusammenhang mit lokalen Entwicklungsstrate- gien“ im Rahmen des EFRE-Fonds der EU, es wird eine nichtrückzahlbare Unterstützung als Projektförderung (Zuschuss) angeboten. Es soll ein Zuschuss in Höhe von 90% der Gesamt- kosten (Brutto) gewährt werden. Die Kosten für die Betreibung einer LAG z.B. Versicherun- ...
Grundsätzlich: bis zu 80 % Förderung, Eigenanteil mind. 20 % • Zu beachten: Budgethoheit der Lokalen Aktionsgruppen (z. B. Projektauswahl, Fördersatz) • Projektgesamtkosten bis 200.000 € → Abrechnung über Pauschalbeträge Projektgesamtkosten über 200.000 € → Abrechnung tatsächlicher Kosten • Bewilligungsstelle: ...
die Notwendigkeit einer qualifizierten Beratung weiterhin. Den Unternehmern kann jedoch die Übernahme der entstehenden Kosten zugemutet werden. Dabei ist zu be- rücksichtigen, dass existenzgefährdeten landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Unter- nehmen eine sozioökonomische Beratung durch die Ämter ...
................................................................................................................... 29 5 Kosten ................................................................................................................................................................. 29 6 Anhörung gem. § 1 Verwaltungsverfahrensgesetz für das Land Sachsen-Anhalt (VwVfG LSA) i. V. mit § 28 Abs. 1 ...
Streitgegenstand oder der Kosten- punkt bei der Endentscheidung ganz oder teilweise übergangen ist, so ist auf Antrag der Spruch zu ergänzen. § 16 Nichtzustandekommen eines Spruchs (1) Kommt im Ausschuss keine Entscheidung zustande, sind die Beteiligten durch mündli- che Verkündung zu unterrichten. (2) ...
Zum Umsatz zählen insbesondere Handelsumsätze, Provisionen aus Vermittlungs- und Pro- visionsgeschäften, in Rechnung gestellte Nebenkosten (z. B. Spesen, Kosten für Fracht, Porto, Verpackung), der umsatzsteuerfreie Umsatz und unentgeltliche Wertabgabe. Des Weiteren zählen dazu z. B. Verkäufe ...