Seite 406 von 676 | ( 6760 Treffer )
Sortieren nach
geholt und durch Maulprofle ersetzt. Sie ermöglichen ein durchge- hendes Sediment und die Durchlässe sind aufgrund des größeren Querschnitts heller. Gleichzeitig entfernten die Arbeiter am Durchlass nördlich der Autobahn eine schmale, marode Holzbrücke. Die Kosten betrugen jeweils 40.000 Euro. Die drei ...
AAA Akademisches Auslandsamt AKL Ausstattungs- Kosten- und Leistungsvergleich AVMZ Audiovisuelles Medienzentrum BAM Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung BMU Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit BMWi ...
für die Durchführung wissenschaftlicher Vorhaben 1. Einzelangaben zu übermitteln, wenn die Einzelangaben so anonymi- siert sind, dass sie nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft den Befragten oder Betroffenen zugeordnet werden können (faktisch anonymisierte Einzelangaben), ...
130 €/t x 1,0 = 130 €/t Volumenanteil ist zu berücksichtigen 130 €/t x 1,75 = 227,5 €/t Kosten > 50 % ist nicht Verlust der PPK-Trägerschaft 130 €/t x 1,4 = 182 €/t http://www.ggsc.de/ www.ggsc.de17 Rechtsanwalt Prof. Hartmut Gaßner VerpackG: Abstimmungsvereinbarung 17 www.ggsc.de 450-21 - 496934 ...
Aufwandsersatz gemäß Kosten- und Leistungsverzeichnis der Koordinierungsstelle. 119 61 011 Einnahmen aus Veröffentlichungen 0 0 0 2.269 * Vgl. K-Vermerk zu Ausgabetitelgruppe Kapitel 07 01 Titelgruppe 61. - 15 07 Kultusministerium - Bildung und Kultur 07 01 Kultusministerium Titel FZ Zweckbestimmung Ansatz ...
sie länger als ein Jahr im Geschäfts- betrieb genutzt werden. Die vorstehenden Positionen sind mit den Anschaffungs kosten zu bewerten. Nicht anzugeben sind die Zugänge an selbsterstellten immateriellen Vermögensgegenständen, für die keine Aktivierung im Anlagevermögen erfolgt ist, sowie geleistete ...
.......................................................................................... 30 3 Entscheidung ............................................................................................................ 36 4 Prüfung der Genehmigungsvoraussetzungen ........................................................ 36 5 Kosten ...
....................................................................... 103 7.2.3 Mietnebenkosten ........................................................................................ 108 7.2.4 Kosten für Haushaltsenergie ...................................................................... 109 7.3 Mietschulden und staatliche Transferleistungen ...
Bodenschutzrechtliche Nebenbestimmungen (Abschnitt III, Nr. 6) .................................. 31 4.7 Wasserrechtliche Nebenbestimmungen (Abschnitt III, Nr. 7) ........................................... 32 5 Kosten ...
................................................................................................................................................ 31 4.12 Betriebseinstellung .................................................................................................................................... 31 5 Kosten ...