Seite 40 von 676 | ( 6760 Treffer )
Sortieren nach
Grunderwerb, Planungsleistungen - Fördersatz: bis zu 80% der zuwendungsfähigen Kosten - darüber hinaus: laufende Mitfinanzierung der Mein-Takt-Servicestation (Fahrkartenverkauf, Kundenberatung, Wartebereich, WC) durch das Eisenbahnverkehrsunternehmen als Ankermieter Mit dem Beschluss ...
Grunderwerb, Planungsleistungen - Fördersatz: bis zu 80% der zuwendungsfähigen Kosten - darüber hinaus: laufende Mitfinanzierung der Mein-Takt-Servicestation (Fahrkartenverkauf, Kundenberatung, Wartebereich, WC) durch das Eisenbahnverkehrsunternehmen als Ankermieter Mit dem Beschluss ...
hinaus: • einschlägige Berufserfahrung im Aufgabengebiet, insbesondere hinsichtlich Sach- und Investitionskosten • gründliche und umfassende Fachkenntnisse der Sozialgesetzgebung und des Sozialverfahrensrechts Für weitere Auskünfte stehen fachlich Frau Turré (Tel. 0345/ 6815-8220) oder organisatorisch ...
Zu den wesentlichen Maßnahmen der beantragten energetischen Sanierung zählen neben der eigentlichen äußeren Gebäudehülle, der Heizenergieträger, die Heizungsanlage, die Beleuchtung und die Gebäudeleittechnik. Die Investitionskosten in Ebendorf: ca. 3,18 Millionen Euro (2,25 Mio. € Förderung über STARK III). ...
LandeshauptkasseSachsen-Anhalt DeutscheBundesbank BIC MARKDEF1810 IBAN DE21 8100 0000 0081 0015 00 Sachsen-Anhalt #moderndenken Seite 2/3 Erst durchdas Änderungsgesetzvom 15. August2000 (GVBl. LSA 526) wurdeab 19. August 2000 angeordnet,dass zu den nach betriebswirtschaftlichenGrundsätzenzu ermittelndenKosten (8 5 Abs. 2 ...
Abgrenzung Kostenarten und -bestandteile 04.1 Kostenbestandteile für die besondere Wohnform Nr. 05 Personalaufwendungen Ni. 06 Sachaufwendungen Ni. 07 Investitionsbetrag Ni. 08 Kosten der Unterkunft oberhalb der Angemessenheitsgrenze gem. § 42a Abs. 6 Satz 2 SGB XII Ni. 09 Merkmale für die Bildung ...
hinsichtlich Sach- und Investitionskosten • gründliche und umfassende Fachkenntnisse der Sozialgesetzgebung und des Sozialverfahrensrechts Für weitere Auskünfte stehen fachlich Frau Turré (Tel. 0345/ 6815-8220) oder organisatorisch Frau Griebsch (Tel. 0345/ 6815-8185) zur Verfügung. Bewerbungen von Frauen ...
Energiebedarf 250.000250.000 3. Reinigung, Müllabfuhr usw., Be- und Entwässerung 400.000400.000 4. Bewachung 200.000200.000 5. Sonstiges 200.000200.000 Summe 1.300.0001.300.000 517 02 061 Bewirtschaftungskosten für landwirtschaftliches Vermögen 0 0 0 600.000 400.000 Erläuterungen: Kosten für die Bewirtschaftung ...
Vergabenummer: ………, hat die 3. Vergabekammer unter Mitwirkung des Vorsitzenden Regierungsdirektors ……., der hauptamtlichen Beisitzerin Frau ……und des ehrenamtlichen Beisitzers Herrn …….. be- schlossen: 1. Der Nachprüfungsantrag wird verworfen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens. 3. ...
und den ehrenamtlichen Beisitzer Herrn …….. beschlossen: 1. Der Nachprüfungsantrag wird verworfen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens. 3. Die Verfahrenskosten (Gebühren und Auslagen) beziffern sich auf …. Euro. Gründe I. Mit der Veröffentlichung im Ausschreibungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt am 12. ...