Seite 355 von 676 | ( 6760 Treffer )
Sortieren nach
am Flurbereinigungsverfahren beteiligten Eigentümer und Erbbau- berechtigten sind gem. § 5 Abs. 1 FlurbG über Ziel, Zweck und Kosten dieses Vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens aufgeklärt worden. Die Voraussetzung zur Anordnung des Vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens nach § 86 Abs. 1 FlurbG liegen somit vor. 3. ...
regulierten Entgelte aufgeführt (netto, ohne MwSt.): ¯ Zugang zu Hauptverteilern und Netzverteilern zur Nutzung als Kollokationspunkt, Bereitstellung von Kollokationsflächen: Die Kosten hierfür werden individuell nach dem konkreten Bedarf ermittelt und kalkuliert ¯ Zugang zur unbeschalteten Glasfaser ...
und noch nicht volljährig sind, erhalten Jugendhilfe. Sofern keine Familienzusammenführung möglich ist, werden die unbegleiteten Minderjährigen in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe oder einer Pflegefamilie betreut. Die Kosten hierfür werden durch die Kommune bzw. vom Land getra- gen. Das Jugendamt ist der erste ...
des Auswahlverfahrens ver- wendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtli- chen Bestimmungen vernichtet. Kosten, insbesondere Reisekosten, die aus Anlass Ihrer Be- werbung entstehen, werden von der LLG nicht erstattet. Weitere Informationen über die LLG finden Sie unter: ...
Kosten ................................................................................................................................................... 27 6 Anhörung gemäß § 1 Verwaltungsverfahrensgesetz für das Land Sachsen-Anhalt (VwVfG LSA) i.V.m. § 28 Abs. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) ...
................................................................................................................................................ 27 4.13 Betriebseinstellung .................................................................................................................................... 27 5 Kosten ...
................................................................................................................................................ 28 4.13 Betriebseinstellung .................................................................................................................................... 28 5 Kosten ...
.............................................. 22 4.4. Grobkonzept Terminplan .......................................................................................... 22 5. ABSCHÄTZUNG DER GROBKOSTEN – ORDER OF MAGNITUDE ...................... 24 5.1. Grundlagen der angesetzten Kosten ...
untergebrachte Außenstelle aufgelöst. D. (Geplante Hochbaumaßnahmen) E. (EU-Strukturförderung) F. (Ausgaben im Projekt „Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung) G. (Sonstiges) - 4 - Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 201216 Landesrechnungshof Übersicht über die Einnahmen, Ausgaben Einnahmen Kapitel ...
Gebührenordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 10. Oktober 2012, URL: https://www.landesrecht.sachsen-an- halt.de/perma?a=GebO_ST (Zugriff am: 10.06.2024) 5 Verwaltungskostengesetz des Landes Sachsen- Anhalt vom 27. Juni 1991, URL: https://www.landesrecht.sachsen-an- halt.de/perma?a=VwKostG_ST (Zugriff am: ...