Seite 353 von 676 | ( 6759 Treffer )
Sortieren nach
finanzielle Vorteile, Senkung der Kosten, 100% Auslastung der Beteiligten, besser planbare Auslastung, Flexibilität - Nachteile: wie regelt man den Datenschutz? , gegenseitiges abwerben (Wettbewerbsrisiko), was tun bei sehr kurzfristigem und gleichgelagertem Bedarf? - Kernbotschaften: Es braucht klare ...
welcher das Erstgutachten erstellt hat. 4. Die Kosten des Gutachters und des Zweitgutachtens trägt die Festsetzungsstelle. 5. Die Festsetzungsstelle kann von dem beihilferechtlichen Voranerkennungsverfahren abse- hen, wenn die gesetzliche oder private Krankenversicherung des Beihilfeberechtigten (oder Stand 01.01.2021 ...
an das Abo-Center zurück. Bei nicht fristgerechter Rückgabe hat die DB Regio AG das Recht, die vollen Kosten eines Abo-Vertrages nach dem jeweils geltenden marego-Tarif zu berechnen. Im Übrigen ist das JobTicket-Abonnement entsprechend den Tarifbestimmungen des marego in der jeweils gültigen Fassung kündbar. ...
oftmals aus Kostengründen von Bauherren zu wenig dafür getan, die Eigenheime bereits in der Seite 10 Bauphase mit Sicherheitstechnik auszurüsten. Dies ist bedauerlich, da eine nachträgliche Ausrüstung in der Regel wesentlich höhere Kosten verursacht. Über das seit 2015 bestehende Förderprogramm ...
eines (nationalen) Stallregisters • Überwachung + Sanktionen durch die Behörde (kann auf Personen des Privatrechts im Wege der Beleihung übertragen werden) Staatliche Tierhaltungskennzeichnung Kritikpunkte • Kosten bzw. Finanzierung unklar • Marktsituation/Verbraucherverhalten unklar • Hoher bürokratischer Aufwand ...
Planungspraxis, eigene Impulse eher reaktive Teilhabe als „Akzeptor“ und „Standortgeber“ für externe Impulse Thesen 8 - 20.10.2016 • Technik Verfügbarkeit technischer Lösungen (sowie korrespondierender Brennstoffe), Akzeptanz, Erfahrungen (Referenzen, Handwerk) • Ökonomie, Kosten, Finanzierung ...
sind durch die Flurbereinigungsbehörde über das Vorhaben unterrichtet und dazu gehört worden. Die voraussichtlich am Flurbereinigungsverfahren beteiligten Eigentümer und Erbbauberechtigten sind gemäß Paragraf 5 Absatz 1 Flurbereinigungsgesetz über Ziel, Zweck und Kosten dieses Vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens aufgeklärt worden. ...
Ersatzpflanzungen auf Kosten der Beteiligten anordnen (§ 34 Abs. 3 FlurbG). Sind Holzeinschläge entgegen der Anordnung zu d) vorgenommen worden, kann die Flurneuordnungsbehörde anordnen, dass derjenige, der das Holz gefällt hat, die abgeholzte oder verlichtete Fläche nach den Weisungen der Forstaufsichtsbehörde ...
lassen, wenn dies der Flurbereinigung dienlich ist (§ 34 Abs. 2 FlurbG). Sind Eingriffe entgegen der Anordnung zu c) vorgenommen worden, muss die Flurneuordnungsbehörde Ersatzpflanzungen auf Kosten der Beteiligten anordnen (§ 34 Abs. 3 FlurbG). Sind Holzeinschläge entgegen der Anordnung zu d) vorgenommen ...
Flurneuordnung und Forsten Altmark hat die voraussichtlich beteiligten Grundeigentümer gemäß § 5 Abs. 1 FlurbG über das Verfahren einschließlich der voraussichtlich entstehenden Kosten unterrichtet. Das Interesse der Beteiligten am Bodenordnungsverfahren wird für gegeben gehalten. Die nach § 5 Absätzen 2 und 3 ...