Seite 323 von 676 | ( 6755 Treffer )
Sortieren nach
........................................... 18 5 Kosten ....................................................................................................................... 20 6 Anhörung................................................................................................................... 20 V Hinweise ...
Allgemein Seite 13 4.2 Bauplanungsrecht Seite 13 4.3 Immissionsschutzrecht Seite 13 4.4 Abfallrecht Seite 15 4.5 Bodenschutz/Wasserrecht – Bericht über den Ausgangszustand gem. § 10 Abs. 1a BImSchG Seite 15 4.6 Betriebseistellung Seite 18 5. Kosten Seite 18 6. Anhörung Seite 18 V Hinweise Seite 19 1. ...
zierung). • Die Kosten für die Träger sollen so niedrig wie möglich gehalten werden. Die Mitwirkungsgremien sollen die Möglichkeit erhalten, Räume und Ausstat- tung der Einrichtung oder Wohnform mit zu nutzen, wie dies auch bisher schon immer möglich war. Die Kosten für einzuladende Sachverständige ...
und keine neue Aufgabe entstehen (Aufgabenkritik und -redu- 10 zierung). • Die Kosten für die Träger sollen so niedrig wie möglich gehalten werden. Die Mitwirkungsgremien sollen die Möglichkeit erhalten, Räume und Ausstat- tung der Einrichtung oder Wohnform mit zu nutzen, wie dies auch bisher schon immer möglich ...
„Grundstückskosten, - Kosten für die Bereitstellung des Grundstücks, - öffentliche Erschließungskosten, - Vermessungskosten, - Kosten für bewegliche Ausstattungs- und Einrichtungskosten, - Planungskosten. Diese zählen nur dazu, wenn sie mit den Bauleistungen zusammen vergeben werden.“2 Für Planungsleistungen gilt: ...
Aufgaben 2.1 Schuljahrgänge 7/8 Wer plant die schönste Schulfahrt? 7/8 – A 1 Vorbemerkung: Es kann eine Kurs- oder Klassenfahrt geplant werden. Vor Bearbeitung der Aufgabe muss festgelegt werden, was die Schulfahrt maximal kosten darf, wie viele Tage die Schulfahrt dauern und zu welcher Zeit ...
Erläuterungen: Einnahmen (Gebühren und Auslagen) nach dem Verwaltungskostengesetz des Landes Sachsen-Anhalt - VwKostG LSA - und auf der Grundlage des VwKostG erlassenen Gebührenordnungen, soweit nicht in gesonderten Titeln veranschlagt. 111 03 011 Gebühren für Genehmigungen nach dem Energiewirtschaftsgesetz ...
Erläuterungen: Einnahmen (Gebühren und Auslagen) insbesondere nach dem Verwaltungskostengesetz des Landes Sachsen-Anhalt - VwKostG LSA - sowie der auf der Grundlage dieses Gesetzes erlassenen Gebührenordnungen, soweit nicht in gesonderten Titeln veranschlagt. 111 04 011 Gebühren für kartellbehördliche Verfahren; ...
Auch in diesen Zeiten ist es unabdingbar, dass das Land handlungsfähig bleibt. Bestehende Schulden schränken diese Handlungsfähigkeit stark ein. Je niedriger die Schulden, desto mehr Mittel können in dringend notwendige Maßnahmen fließen. Auch wenn Schuldentilgungen ausgesetzt werden können, kosten die weiterhin ...
........................................................................................ 120 7.2.3. Wohnnebenkosten und Kosten für Haushaltsenergie .................................. 124 7.3. Mietschulden und staatliche Transferleistungen ......................................... 127 7.3.1. Mietschulden ...