Seite 304 von 676 | ( 6755 Treffer )
Sortieren nach
Seite 43 4.7 Lärmschutz Seite 45 4.8 Arbeitsschutz Seite 46 4.9 Wasserrecht Seite 46 4.10 Abfallrecht Seite 46 4.11 Naturschutz Seite 48 4.12 Betriebseinstellung Seite 50 5. Kosten Seite 50 6. Anhörung gem. § 1 Verwaltungsverfahrensgesetz für das Land Sachsen-Anhalt (VwVfG LSA) i.V.m. § 28 Abs. 1 ...
des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Weitere Informationen zum Online-Bewerbungsverfahren mit Interamt sowie Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren erhalten Sie auf unserer Homepage unter https://lsaurl.de/lagbjob. Kosten, die aus Anlass der Bewerbung ...
zum Sommersemester 2003 an andere Studienzentren, vorwiegend an die Universität Leipzig, übertragen. Mit den Mitteln werden dem Studienzentrum Leipzig anteilige Kosten gem. Vereinbarung vom August 2003 erstattet. 533 04 139 Dienstleistungen Außenstehender 00 256.000 324.500 256.000 68.500 Erläuterungen: Veranschlagt ...
der gemeinsamen Initiative teilen sich der Bund, das BMBF und die Länder. Die Kosten der wissenschaftlichen Expertise tragen Bund und Länder. Darüber hinaus wird im Land ab 2019 eine Neuausrichtung der Begabtenförderung umgesetzt. Interne Verwaltung Schulwesen: Die Fortführung der Entwicklung eines modernen ...
ist mit einer Auslösung in Höhe von 24,00 Euro zu vergüten. 4. Für notwendige Übernachtungen stellt der Arbeitgeber auf seine Kosten eine ordnungsgemäße Unterkunft (Hotel, Pension). § 13 Beendigung des Arbeitsverhältnisses 1.Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses gelten die gesetzlichen Bestim- mungen. 2. ...
Sachverhalte arbeitswissenschaftliche Methoden und Präsentationstechniken an. Inhalte Kostenarten Kostenberechnung bei linearen Gesamtkostenverläufen - Kostenfunktion und Kostenbegriff - Kapazität, Beschäftigung, Beschäftigungsgrad - fixe Kosten und variable Kosten - Gesetz der Massenproduktion - kritische ...
für die Darstellung betriebswirtschaftlicher Sachverhalte arbeitswissenschaftliche Methoden und Präsentationstechniken an. Inhalte Kostenarten Kostenberechnung bei linearen Gesamtkostenverläufen - Kostenfunktion und Kostenbegriff - Kapazität, Beschäftigung, Beschäftigungsgrad - fixe Kosten und variable Kosten - ...
der Antragstellerin zu 1) wird zurückgewiesen. Der Antrag der Antragstellerin zu 2) wird verworfen. Die Antragstellerin zu 1) und die Antragstellerin zu 2) haben die Kosten des Verfahrens als Gesamtschuldner je zur Hälfte zu tragen. Die Kosten werden auf insgesamt ................ Euro zuzüglich ................ Euro ...
Brandschutz - und Planungsrecht Seite 12 4.3 Immissionsschutz Seite 14 4.4 Arbeitsschutz Seite 16 4.5 Erlaubnis zur Änderung einer Dampfkesselanlage Seite 16 4.6 Betriebseinstellung Seite 16 5. Kosten Seite 16 6. Anhörung Seite 16 V Hinweise 1. Allgemeine Hinweise Seite 17 2. Hinweise zum Baurecht Seite 17 3. ...
Zeitraum (1 Jahr) für beliebig viele Tiere • Gleichbehandlung in Bezug auf Fleischbeschau und Anwesenheit bei der Tötung vom Kugelschuss auf der Weide und Tötung im Schlachtbetrieb • Schießerlaubnis bei entsprechendem Sachkundenachweis auch in anderen Betrieben • Geringe Kosten für die Beantragung ...