Seite 4 von 676 | ( 6760 Treffer )
Sortieren nach
vom Fachbetrieb installieren lassen Ob sich für Sie eine PVT-Anlagen oder PV-Anlage mit Wärme- pumpe finanziell lohnt, muss individuell analysiert werden. 2.2.4 Power-to-Heat Die Technologie Power-to-Heat (PtH oder P2H) bietet das Potenzial, bei relativ geringen Investitionskosten überschüs- sigen Strom ...
ISSN 0948-9452 UFZ-Bericht 0 5/2011 Kosten der Anpassung an den Klimawandel – Eine ökonomische Analyse ausgewählter Sektoren in Sachsen-Anhalt Oliver Gebhardt, Sven Kumke, Bernd Hansjürgens U FZ -B er ic ht 0 5/ 20 11 I O liv er G eb ha rd t, Sv en K um ke , B er nd H an sj ür ge ns I K os te n de ...
nach der energetischen Sanierung zum Heizenergieverbrauch des Bestandsgebäudes je kW h/m²a 20-50 < 65 < 80 < 95 ≥ 95 Wichtungs- faktor max. mögl. Punktzahl mögliche Punktzahl 1 2 3 4 5 0,2 1 erreichte Punktzahl erreichte Punktzahl: 1.3 Kosten der geplanten energetischen Sanierung Höhe der Investitionskosten ...
insbesondere für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter, können bei weiteren Bildungsträgern wahrgenommen werden. § 8 Miet- und Investitionskosten (1) Die Förderung der Miet- und Investitionskosten von mit den Krankenhäusern ver- bundenen Pflegeschulen unterliegt dem Krankenhausfinanzierungsgesetz. ...
nach der energetischen Sanierung zum Heizenergieverbrauch des Bestandsgebäudes je kW h/m²a 20-50 < 65 < 80 < 95 ≥ 95 Wichtungs- faktor max. mögl. Punktzahl mögliche Punktzahl 1 2 3 4 5 0,4 2 erreichte Punktzahl erreichte Punktzahl: 1.3 geplante Kosten der energetischen Sanierung Höhe der Investitionskosten ...
............................................................................ 127 2.7.2 EEG-Kosten ............................................................................................ 129 2.7.3 Netzentgelte ............................................................................................ 133 2.7.4 Stromsteuer ...
............................................................................ 127 2.7.2 EEG-Kosten ............................................................................................ 129 2.7.3 Netzentgelte ............................................................................................ 133 2.7.4 Stromsteuer ...
nach… Förderfähige Kosten Förderquote Min /Max De minimis Verordnung Investitionskosten und Kosten, die im direkten Zusammenhang damit stehen 25-45 % plus optionalen Bonus von 5 % für KMU Mindestens 10.000 € Investitionsvolumen Maximal 200.000 € Zuschuss innerhalb von drei Steuerjahren AGVO Allgemeine ...
des Burgenlandkreises soll eine Versorgung von mit mindestens 50 Mbit/s im Downstream erfolgen. Hierzu müsste teilweise ein FTTB/H Ausbau erfolgen. Die Förderfähigkeit der entsprechenden Investitionskosten des Netzbetreibers vorausgesetzt, wie soll ein FTTH-Ausbau angeboten werden? Förderung des Infrastrukturausbaus ...
NGA-Breitbandnetze im Planungscluster 2 des Landkreises Börde. Im Rahmen dieser Ausschreibung ist ein geeigneter TK-Netzbetreiber zu ermitteln, der die passiven FTTB-Breitbandinfrastrukturen im Planungscluster 2 auf eigene Kosten für den finalen Betrieb mit aktiven Netzkomponenten ausstatten, die Netze ...