Seite 267 von 676 | ( 6755 Treffer )
Sortieren nach
der Abtriebswert anzusetzen. In den Fällen, in denen das Alterswertfaktorverfahren nicht durchgeführt werden kann, ist der Bestandeswert nach einem anderen anerkannten Verfahren zu ermitteln. Dabei ist zu beachten, dass der Bestandeswert in der Regel nicht niedriger liegt als die Kosten, die für die Wieder- ...
nicht die anteilig verhinderten potentiellen Kosten von Versorgungsunterbrechungen übersteigt. Als technisch sinnvoll gelten Vereinbarungen, bei denen Ab- und Zuschaltungen für eine Mindestlastgröße von 50 Megawatt unverzögert herbeigeführt werden können, sicher verfügbar und geeignet sind, zur Sicherheit ...
tionsinteresse aller beteiligten Partnerinnen und Partner, die mit dem Unternehmen zusam- menarbeiten. Die Fachschülerinnen und Fachschüler erfassen die betriebliche Faktorausstattung und be- rechnen die damit verbundenen Werte und Kosten, um diese in die Kalkulation betrieblicher Produktionsverfahren ...
wird zurückgewiesen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten (Gebühren und Auslagen) des Verfahrens. Die Kosten werden auf € ... festgesetzt. 1 3. Die Antragstellerin hat der Vergabestelle die zur zweckentsprechenden Rechts- verfolgung oder Rechtsverteidigung notwendigen Aufwendungen zu erstatten. Die Hinzuziehung ...
wird zurückgewiesen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten (Gebühren und Auslagen) des Verfahrens. Die Kosten werden auf € ... festgesetzt. 1 3. Die Antragstellerin hat der Vergabestelle die zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendigen Aufwendungen zu erstatten. Gründe I. ...
der Antragstellerin und der Rechtsauffassung der Vergabekammer durchzuführen. 2. Kosten werden nicht erhoben. Gründe I. Mit der Veröffentlichung am 10. Dezember 2015 im Ausschreibungsblatt für Sachsen-Anhalt schrieb die Antragsgegnerin im Wege der Öffentlichen Ausschreibung auf der Grundlage der Vergabe- ...
Oberregierungsrat Oanea, den hauptamtlichen Beisitzer Winklhofer und den ehrenamtlichen Beisitzer Gardyan beschlossen: 1. Der Antrag wird zurückgewiesen. 2. Die Antragstellerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. 3. Die Kosten werden auf ………..festgesetzt. Die Antragstellerin hat dem Antragsgegner ...
zurückzuversetzen, die Vergabeunterlagen unter Berücksichtigung der Rechtsauffassung der Vergabekammer zu überarbeiten und den beteiligten Bietern erneut Gelegenheit zur Angebotsabgabe zu geben. 3. Kosten werden nicht erhoben. Gründe I. Mit Auftragsbekanntmachung vom 03.12.2019 u. a. auf der Vergabeplattform ...
wird verworfen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten (Gebühren und Auslagen) des Verfahrens. Die Ver- fahrenskosten werden auf XXX Euro festgesetzt. 3. Die Antragstellerin hat der Antragsgegnerin die zur zweckentsprechenden Rechtsver- folgung oder Rechtsverteidigung notwendigen Aufwendungen zu erstatten. ...
durch den Vorsitzenden Oberregierungsrat Oanea, den hauptamtlichen Beisitzer Dipl.-Ing. Brodtrück und die ehrenamtliche Beisitzerin Dipl.-Ing. Rosenbusch beschlossen: 1. Der Nachprüfungsantrag wird verworfen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten (Gebühren und Auslagen) dieses Verfahrens. Die Kosten des Verfahrens ...