Seite 247 von 676 | ( 6755 Treffer )
Sortieren nach
Beisitzers Herrn ……….. beschlossen: 1. Die Nachprüfungsanträge werden zurückgewiesen. 2. Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller. Diese belaufen sich auf insgesamt ………..Euro. 3. Für die im Rahmen der Akteneinsicht anfallenden Kopierkosten hat der Antragsteller zusätzlich …….. Euro zu entrichten. ...
Beisitzer Herrn …………... und den ehrenamtlichen Beisitzer Herrn …………... beschlossen: Der Antragsgegnerin wird aufgegeben, das Vergabeverfahren ab Erstellung der Vergabeunterlagen unter Beachtung der Rechtsauffassung der Vergabekammer zu wiederholen. Die Antragsgegnerin und die Beigeladene haben die Kosten ...
Dadurch können Sie zur Beschleunigung des Verfahrens beitragen. Kosten hierfür werden nicht ersetzt. 4.1 Welche körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderungen/ Gesund- heitsstörungen bestehen bei Ihnen? Ursache mögliche Ursachen: 1 = Arbeitsunfall/ Berufskrankheit 2 = Krankheit 3 = angeborenes ...
Zwangsgeldes oder der geschätzten Kosten der Ersatzvornahme im 4 Übrigen beträgt er ¼ des Streitwertes der Hauptsache. Bei der Androhung von Zwangsmitteln ist die Hälfte des sich nach Satz 1 ergebenden Betrages festzusetzen. 1.7.2 Wird in dem angefochtenen Bescheid neben einer Grundverfügung zugleich ...
des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Sofern eine vorhandene (Schwer-)Behinderung/Gleichstellung beim Einstellungsverfahren berück- sichtigt werden soll, wird um entsprechenden Hinweis und Beifügung der Nachweise (Schwer- behindertenausweis bzw. Gleichstellungsbescheid) gebeten. Kosten, die aus Anlass ...
umgewandelt wird. Feuer haben wir domestiziert und an Experten delegiert. Kaum jemand kennt sich besser aus mit den Prozessen der Energieumwandlung und -nutzung. Wir wissen oft nur, was es kostet, wenn wir heizen, unterwegs sind oder Strom verbrauchen. Und wenn die Kosten steigen, ist das ein Zeichen ...
sich und die immobilienbezogenen Kosten entsprechend einem vollständig funktionierenden Mieter-Vermieter- Modell und finanziert darüber hinaus die Neu-, Um- und Erweiterungsbauten über Immobilienverwertungen und weitere Finanzierungsin- strumente zur Reduzierung der jährlichen Haushaltsbelastung in enger Kooperation ...
und neu geschaffen. Die hier gewonnenen Erfahrungen sollen an interessierte Kommunen und Projektträger weiter gegeben werden. Projektzeitraum 2008 – 2013 Kosten 1.238.000,00 € (Modellprojekt Görzig) Finanzierungsquellen ELER, ESF Y:\Projekte\0176 ...
und Landkreis einigen sich darauf, die Umleitungsstrecke über die Kreisstraßen 2104, 2107 und den Neubau der 2107n zu führen. Zur Veranschaulichung dieses Projektes „Südspange Bernburg“ dient der Kartenausschnitt im Jahresbericht auf S. 85. Die Kosten für die Südspange Bernburg belaufen sich auf rd. 5,4 Mio. €. ...
und zu kontrollieren. Ein weiteres Beispiel für Einsparmöglichkeiten zeigt die Prü- S. 86 ff. fung der Vergütungen in Betreuungssachen im Justizbereich auf. Die Kosten aufgrund des Betreuungsgesetzes sind von 9,2 Mio. Euro im Jahr 1999 auf 15,4 Mio. Euro im Jahr 2002 gestiegen. Ein wesentlicher Teil der Ausgaben ...