Seite 236 von 676 | ( 6755 Treffer )
Sortieren nach
in die Angebotswertung einzutreten und diese unter Berücksichtigung der Rechtsauffassung der Vergabekammer neu durchzuführen. 2. Kosten werden nicht erhoben. Gründe I. Mit der Veröffentlichung am 20. März 2020 im Ausschreibungsblatt für Sachsen-Anhalt schrieb die Antragsgegnerin im Wege einer Öffentlichen Ausschreibung ...
wird verworfen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten (Gebühren und Auslagen) dieses Verfahrens. Die Kosten werden auf € … festgesetzt. 3. Die Antragstellerin hat die zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung bzw. Rechtsverteidigung notwendigen Aufwendungen der Vergabestelle und der Beigeladenen zu tragen. ...
der Vergabekammer neu durchzuführen. 2. Kosten werden nicht erhoben. Gründe I. Mit der Veröffentlichung am 8. Mai 2020 im Ausschreibungsblatt für Sachsen-Anhalt schrieb die Antragsgegnerin im Wege der Öffentlichen Ausschreibung auf der Grundlage der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/A) ...
er mit dieser Vorgehensweise gegen den allgemeinen Grundsatz der Gleichbehandlung. 2 1. Die Antragsgegnerin wird angewiesen, erneut in die Angebotswertung einzutreten und diese unter Berücksichtigung des Angebots der Antragstellerin und der Rechtsauffassung der Vergabekammer durchzuführen. 2. Kosten werden nicht erhoben. ...
Versendung der Angebotsaufforderung unter Berücksichtigung der Rechtsauffassung der Vergabekammer zu wiederholen. 2. Kosten werden nicht erhoben. Gründe I. Mit der Veröffentlichung am 15. Mai 2018 unter evergabe-online schrieb die Antragsgegnerin im Wege der Öffentlichen Ausschreibung auf der Grundlage ...
unter Beachtung der Rechtsauffassung der Vergabekammer zu wiederholen. 3. Kosten werden nicht erhoben. Gründe I. Mit der Veröffentlichung am 12. Oktober 2018 unter eVergabe.de schrieb der Antragsgegner im Wege der Öffentlichen Ausschreibung auf der Grundlage der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/A) ...
in einem transparenten Vergabeverfahren im Sinne des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zu beschaffen. 2. Die Vergabestelle hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Diese Kosten werden auf € ... festgesetzt. 3. Die Vergabestelle hat die zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendigen Aufwendungen ...
gleichwertiges Verfahren Cyanid l.fr. 103 DIN EN ISO 14403 (D6)-FIA Phenolindex nach Destilla- tion und Farbstoffextrakti- on 311 DIN EN ISO 14402 (Dez. 1999) Chlorid 102 zusätzlich DIN 38405 D1-1 Selen 222 DIN 38405 D23-1 (Okt. 1994) VIII. Kostenentscheidung Die Kosten des Verfahrens haben Sie zu tragen. ...
als Erfolgsfaktor Der Deckungsbeitrag ist in der Kosten- und Leistungsrechnung die Differenz zwischen den erzielten Erlösen und den variablen Kosten. Es handelt sich also um den Betrag, der zur Deckung der Fixkosten zur Verfügung steht. Fixe Kosten sind noch rel. stabil geblieben Für weitere Betrachtung ...
Niederschlagswasser Übersicht über den aktuellen Stand der öffentlichen Niederschlagswasserbeseitigung vorhandene, künftig neu zu erbauende oder zu sanierende Anlagen sowie die damit verbundenen Kosten werden aufgeführt Grundlage für weitere Planungen bei wesentlichen Änderungen und mindestens nach 5 Jahren ...