Seite 210 von 676 | ( 6755 Treffer )
Sortieren nach
unter Beachtung der Rechtsauffassung der Vergabekammer ab der Bekanntmachung zu wiederholen. 2. Kosten werden nicht erhoben. Gründe I. Mit der Veröffentlichung am 16. März 2017 im Ausschreibungsblatt für Sachsen-Anhalt schrieb die Antragsgegnerin im Wege einer Öffentlichen Ausschreibung auf der Grundlage ...
…………. beschlossen: 1. Die Aufhebung des Vergabeverfahrens durch den Antragsgegner war rechtswidrig. 2. Kosten werden nicht erhoben. Gründe I. Mit der Veröffentlichung am 19. Januar 2017 im Ausschreibungsblatt für Sachsen-Anhalt schrieb der Antragsgegner im Wege einer Öffentlichen Ausschreibung ...
wird angewiesen, erneut in die Angebotswertung einzutreten und diese unter Berücksichtigung des Angebots der Antragstellerin und der Rechtsauffassung der Vergabekammer durchzuführen. 2. Kosten werden nicht erhoben. Gründe I. Mit der Veröffentlichung am 19. April 2018 im eVergabe-Portal schrieb die Antragsgegnerin ...
wird verworfen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten (Gebühren und Auslagen) des Verfahrens. Die Kosten werden auf € ... festgesetzt. 3. Die Antragstellerin hat der Vergabestelle die zur zweckentsprechenden Rechtsverteidigung notwendigen Aufwendungen zu erstatten. Gründe I. Die Vergabestelle ...
Einsparpotential (453.000 €). Festzustellen war, dass die durchschnittlichen Kosten für einen Quadratmeter Reinigungsfläche bei Öffentlicher Ausschreibung 8 nur 44 % der entsprechenden Kosten bei Freihändiger Vergabe betrugen. Trotzdem basierten 19 % aller Reinigungsverträge auf Freihändiger Vergabe. ...
Probenahmestelle Es ist keine Probenahmestelle für die behördliche Überwachung erforderlich. 5.a. 4 Abgaberechtliche Festlegung Es sind keine abgaberechtlichen Festlegungen erforderlich. III. Kostenentscheidung Die Kosten des Verfahrens haben Sie zu tragen. Die Kostenfestsetzung erfolgt durch gesonderten Bescheid. ...
und Chlor-Alkali-Elektrolyse-Anlage über Straße K und HK I (E 21.7), bis zu max. 129,05 l/s. 5 V. Kostenentscheidung Die Kosten des Verfahrens haben Sie zu tragen. Die Kostenfestsetzung erfolgt durch gesonderten Bescheid. Begründung 1. Sachverhalt Auf Ihre Anträge vom 03.04., 25.04. und 22.05. 2014 und von Amts wegen ergeht die 78. ...
BPersVG können auch Betriebs- bzw. Personalratsmitglieder für die Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen freigestellt werden. Kosten/Rechnungslegung Der Arbeitgeber trägt die Kosten der Unterkunft und Verpflegung sowie die Fahrtkosten gemäß § 179 Abs. 8 SGB IX in Verbindung mit den jeweils ...
LKW-Lieferung wird auf Schwermetalle untersucht. Das bedeutet pro Los mindestens eine Untersuchung auf Schwermetalle und pro angefangene 750 Tonnen weitere Untersuchungen auf Schwermetalle, wenn diese Grenzen jeweils um mehr als 350 Tonnen überschritten werden. Die Kosten hierfür trägt der Auftragnehmer. ...
BPersVG können auch Betriebs- bzw. Personalratsmitglieder für die Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen freigestellt werden. Kosten/Rechnungslegung Der Arbeitgeber trägt die Kosten der Unterkunft und Verpflegung sowie die Fahrtkosten gemäß § 179 Abs. 8 SGB IX in Verbindung mit den jeweils ...